Detailansicht

Untersuchung zum geschlechtsspezifischen Einfluss von ätherischen Mentha-Ölen auf den Menschen nach Inhalation
Magdalena Clara Pirker
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Walter Jäger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.30604
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29674.03967.735053-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Im Zuge der vorliegenden Arbeit wurde der Einfluss der ätherischen Öle von Mentha spicata L. und Mentha arvensis L. auf die physiologischen Parameter Blutdruck und Herzschlagfrequenz sowie die subjektive Befindlichkeit bei Männern und Frauen untersucht. Im Besonderen galt die Aufmerksamkeit eventuell auftretenden geschlechtsspezifischen Unterschieden in der Reaktion auf die beiden ätherischen Duftstoffe nach Inhalation. Insgesamt nahmen 32 Personen, 16 männliche und 16 weibliche, darunter 7 Raucher und 25 Nichtraucher, im Alter von 18 bis 35 Jahren, an der Untersuchung teil. Diese wurden jeweils an drei unterschiedlichen Tagen zu den Sitzungen gebeten. Der Versuchsablauf gestaltete sich immer gleich, einzig die Duftstoffe variierten. So wurden die Probanden, die gleichzeitig Verum- und Kontrollgruppe darstellten, in Abhängigkeit des Termins je einem der beiden ätherischen Öle oder reinem Wasser mittels Duftlampe ausgesetzt. Die Duftreihenfolge war hierbei randomisiert. Vor und nach jeder Untersuchung wurde von den Probanden zur Erhebung ihrer Gefühlslage ein Befindlichkeitsfragebogen ausgefüllt, sowie Blutdruck und Herzschlagfrequenz gemessen. Am Ende jeder Sitzung erfolgte die Duftbewertung von Seiten der Teilnehmer. Um die Studienergebnisse durch eventuelle Erwartungshaltungen nicht zu verfälschen, wurde bis zum Ende der letzten Sitzung bezüglich der Duftstoffe und des Studienziels keinerlei Auskunft erteilt. Die erhobenen Daten wurden mittels t-Test und Varianzanalyse (ANOVA) statistisch ausgewertet. Es wurde sowohl das Gesamtkollektiv bestehend aus allen 32 Teilnehmern hinsichtlich Geschlechtsunterschieden statistisch analysiert, als auch eine daraus gebildete Nichtrauchergruppe. Bezug nehmend auf die physiologischen Parameter systolischer Blutdruck, diastolischer Blutdruck und Herzschlagfrequenz konnten weder im Gesamtkollektiv noch in der Nichtrauchergruppe signifikante geschlechtsspezifische Unterschiede festgestellt werden. Bei Mentha spicata zeigte sich bei beiden Gruppen hinsichtlich des systolischen Blutdrucks ein Trend, wobei dieser bei den Männern im Vergleich zu den Frauen anstieg. Weiters konnte in der Nichtrauchergruppe unter Einfluss von Mentha arvensis ein Trend in Bezug auf den diastolischen Blutdruck beobachtet werden. Während er bei den Frauen anstieg, konnte bei Männern hier keine physiologische Wirkung nachgewiesen werden. Was die subjektive Befindlichkeit anbelangt, wurde bei keiner der Gruppen ein signifikanter geschlechtsspezifischer Einfluss der beiden verwendeten Öle festgestellt. Bei der Duftbewertung konnten Unterschiede zwischen den männlichen und weiblichen Probanden nur bei der Bewertung der Bekanntheit entdeckt werden. Im Gesamtkollektiv empfanden Frauen den Duft von Mentha arvensis als signifikant bekannter, in der Nichtrauchergruppe wurde diesbezüglich ein Trend aufgezeigt.
Abstract
(Englisch)
The aim of the experiment was to investigate the effects of Mentha spicata L. and Mentha arvensis L. essential oils on physiological parameters blood pressure and heart rate; furthermore, the participants' subjective emotional state was evaluated. Special attention was paid to possible gender-specific differences in reaction to the two essential fragrances after inhalation. In total, 32 participants aged between 18 and 35 years were tested, 16 of which were females. The group consisted of 7 smokers and 25 non-smokers. In a within subjects design each participant attended three sessions on three separate days. The test procedure was always the same, whereby the fragrances varied randomly. Thus, the subjects were exposed either to one of the essential oils or to pure water using an aroma lamp. Prior to and after each examination the participants filled out a mood questionnaire to assess their emotional state; furthermore, blood pressure and heart rate were measured. After each session the participants evaluated the fragrances. To prevent falsification of study results through expectations of the participants, no information regarding the fragrances or the study objective was given to them until after the final session. The results were statistically evaluated by t-test and ANOVA (analysis of variance). Both the overall collective (all 32 participants), as well as the group of non-smokers were statistically analyzed in respect to gender-related differences. With regard to the physiological parameters - systolic blood pressure, diastolic blood pressure and heart rate - no significant gender-specific differences were observed (neither in the overall collective nor in the non-smoking group). However, a trend was found in relation to systolic blood pressure under the influence of Mentha spicata in both groups, whereby systolic blood pressure increased more in men than in women. Furthermore, a trend with regard to diastolic blood pressure under the influence of Mentha arvensis could be observed in the non-smoking group. Here, an increase of diastolic blood pressure in women was noted, while no physiological effect could be detected in men. Regarding subjective emotional state, neither of the two groups showed any significant gender-specific influences in relation to the applied essential oils. A difference in fragrance evaluation was discovered concerning the degree of familiarity of the oils. In the overall collective, women rated the scent of Mentha arvensis as significantly more familiar; the non-smoking group showed a trend in the same way.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Mentha spicata Mentha arvensis essential oils inhalation psychophysiological effect
Schlagwörter
(Deutsch)
Mentha spicata Mentha arvensis Ätherische Öle Inhalation Psychophysiologische Wirkung
Autor*innen
Magdalena Clara Pirker
Haupttitel (Deutsch)
Untersuchung zum geschlechtsspezifischen Einfluss von ätherischen Mentha-Ölen auf den Menschen nach Inhalation
Paralleltitel (Englisch)
Experiment on the gender-specific impact of essential Mentha oils on humans after inhalation
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
77 S.: Ill., graf. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Walter Jäger
Klassifikation
35 Chemie > 35.99 Chemie: Sonstiges
AC Nummer
AC11335733
Utheses ID
27270
Studienkennzahl
UA | 449 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1