Detailansicht

Der Fluency-Code
über den Zusammenhang zwischen Hautleitfähigkeit und objektiver und subjektiver Fluency
Daniel Resch
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Helmut Leder
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.30679
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29270.84307.119362-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In dieser Diplomarbeit sollten aktuelle Ansatzpunkte der Fluency-Forschung aufgegriffen und gegenübergestellt werden. Dabei sollte durch subliminales Priming (Bar & Biederman, 1998) einen Fluency-Effekt auf nachfolgende Urteile herbeigeführt werden (Forster, Leder & Ansorge, 2013; Topolinski & Strack, 2009, Mandler, Nakamura & Van Zandt, 1987). Gleichzeitig wurde der Hautleitwert erfasst und den subjektiven Daten gegenübergestellt (Morris, Cleary & Still, 2008). Außerdem sollte überprüft werden, ob die abhängigen Urteils- und Hautleitwert-Variablen eher von der Manipulation oder der subjektiven Einschätzung der Fluency abhingen (Forster et al., 2013). Aus diesen theoretischen Fragen ergaben sich mehrere Hypothesen, welche anhand von zwei empirischen Untersuchungen überprüft wurden. Während im ersten Experiment die Gültigkeit der Priming-Manipulation bestätigt werden konnte, wonach kongruentes Priming zu höheren subjektiven Fluency-Urteilen führte, gelang dies in Experiment 2 nicht eindeutig. Weiter konnte ein Einfluss von erhöhter Fluency, sowohl durch die Manipulation, als auch in noch höherem Maße durch die subjektive Fluency bedingt, auf subjektiv wahrgenommene Vertrautheit nachgewiesen werden (Forster et al., 2013), nicht jedoch auf andere Urteile. Die Gegenüberstellung dieser Ergebnisse mit dem Ausmaß der körperlichen Reaktion und deren Verzögerung, brachte in beiden Experimenten gemischte und teils gegensätzliche Ergebnisse hervor. Zusammenfassend wurde keine linearen Zusammenhänge festgestellt, jedoch eine informative Interaktion zwischen subjektiver und objektiver Fluency mit der Latenz der körperlichen Reaktion. Sowohl inkongruentes Priming, als auch hohe subjektive Fluency scheinen demnach die Latenz der körperlichen Reaktion zu steigern. Es erscheint aussichtsreich, diesen Befund in aufbauenden Studien näher zu beleuchten.
Abstract
(Englisch)
The first goal in this diploma thesis was to capture recent findings of the fluency research tree and combine its findings. First, it could be replicated that processing fluency can be manipulated by subliminal priming of target pictures (Bar & Biederman, 1998), and, that this manipulation is reflected in the felt fluency of these pictures (Forster, Leder & Ansorge, 2013). Thus, this finding contradicts the results of Topolinski & Strack (2009) who concluded that the manipulation of perceptual objective fluency does not impact the subjective feeling of fluency. Next, the fluency effect, hence, the impact of the felt fluency on future judgments about stimuli (Bornstein & D’Agostino, 1994; Forster et al., 2013) could be replicated for feelings of familiarity, but not for subjective arousal or perceived brightness of the stimuli (see Mandler, Nakamura & Van Zandt, 1987; Forster et al., subm.). A second goal of this paper was to, for the first time, record measures of skin conductance and check for coherences with the processing fluency. This method has before been applied within the framework of memory research (Morris, Cleary & Still, 2008) and showed that stimuli judged as more familiar coincided with longer latencies of the electrodermal response. In this paper, findings showed an ambiguous picture. In a first experiment, stimuli which were objectively more fluent coincided with significantly longer latencies of the electrodermal response, whereas in a second experiment the coherence between objective fluency and the latency of the electrodermal response could not be replicated and even indicated an opposite trend, although a significant interaction between subjective and objective fluency was found, in which incongruent priming, as well as high subjective Fluency both seem to raise latency time. In future studies, this relationship should be investigated in detail.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Fluency Arousal Priming Skin Conductance SCR
Schlagwörter
(Deutsch)
Fluency Arousal Priming Hautleitfähigkeit SCR
Autor*innen
Daniel Resch
Haupttitel (Deutsch)
Der Fluency-Code
Hauptuntertitel (Deutsch)
über den Zusammenhang zwischen Hautleitfähigkeit und objektiver und subjektiver Fluency
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
117 S. Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Helmut Leder
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.05 Experimentelle Psychologie ,
77 Psychologie > 77.30 Allgemeine Psychologie: Allgemeines ,
77 Psychologie > 77.31 Kognition ,
77 Psychologie > 77.40 Wahrnehmungspsychologie ,
77 Psychologie > 77.46 Emotion ,
77 Psychologie > 77.50 Psychophysiologie ,
77 Psychologie > 77.61 Einstellung, Vorurteil, Beeinflussung
AC Nummer
AC11211101
Utheses ID
27330
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1