Detailansicht
Turismo sostenibile in Costierea Amalfitana
tra possibilità o realtà: il caso Scala
Jasmin Noori Khadjavi
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Monica Massari
DOI
10.25365/thesis.30695
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29787.55539.532459-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Aussgangssituation
In den letzten Jahren hat das Konzept der Nachhaltigkeit stark an Wichtigkeit gewonnen. Auch im Bereich des Tourismus, als nachhaltiger Tourismus. Einige Leitlinien wurden bisher entwickelt und seit dem Lissabon-Abkommen ist das Konzept der Nachhaltigkeit speziell in den Fokus der Europäischen Union geraten.
Scala ist ein Ort an der Amalfitanischen Küste, in Kampanien, einer süditalienischen Region mit dem niedrigsten BIP Italiens. Dieses Gebiet ist stark vom Tourismus abhängig.
Ziel:
Um zu verstehen ob das Konzept des nachhaltigen Tourismus an der amalfitanischen Küste praktisch implementierbar ist, wurden Theorie, aktuelle Situation sowie die Meinung der Einwohner wie auch der offiziellen Stellen präsentiert.
Methode
Nach einem ersten Experteninterview sowie dem Organisieren des für die Forschung entsprechenden Ortes wurde eine ethnographische Beobachtung an der Amalfitanischen Küste durchgeführt. Begleitend wurden im Forschungsfeld narrative, Leitfaden- sowie problemzentrierte Interviewformen sowie Experteninterviews angewandt. Die Ergebnisse wurden interpretiert und verglichen um Hypothesen zum nachhaltigen Tourismus an der Amalfitanischen Küste aufstellen zu können.
Resultate
Das Konzept des nachhaltigen Tourismus ist nicht stark verbreitet in Scala, und wird oft mit anderen touristischen Formen verwechselt. Traditionen sind wichtiger als eine nachhaltige Umweltpolitik. Mangelnde Kollaboration auf institutioneller Ebene führt zu großen Unstimmigkeiten in der Schaffung wichtiger gemeinsamer Rahmenbedingungen. Es sind verantwortungsfördernde Maßnahmen innerhalb der Bevölkerung zu schaffen.
Schlussfolgerung
In der momentanen Situation unter den berücksichtigen Voraussetzungen wird keine Implementierung des Konzepts erwartet, was vor allem an der institutionellen Ebene scheitert.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Sustainable Development Sustainable Tourism Amalfitan Coast Scala
Schlagwörter
(Deutsch)
Nachhaltige Entwicklung Nachhaltiger Tourismus Amalfitanische Küste Scala
Autor*innen
Jasmin Noori Khadjavi
Haupttitel (Italienisch)
Turismo sostenibile in Costierea Amalfitana
Hauptuntertitel (Italienisch)
tra possibilità o realtà: il caso Scala
Paralleltitel (Deutsch)
Nachhaltiger Tourismus an der Amalfitanischen Küste ; zwischen Möglichkeit und Wirklichkeit: Regionalstudie Scala
Paralleltitel (Englisch)
Sustainable Tourism at the Amalfitan Coast ; Inbetween possibility and reality: the case of Scala
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
146 S. : Kt.
Sprache
Italienisch
Beurteiler*in
Monica Massari
AC Nummer
AC11317484
Utheses ID
27343
Studienkennzahl
UA | 057 | 390 | |