Detailansicht

Gleichgewichtsfähigkeit, gemessen am Posturomed, in Bezug auf anthropometrische und Kraft-Parameter
Katharina Wultsch
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport
Betreuer*in
Harald Tschan
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.30732
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29696.72020.124170-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Ziel dieser Arbeit war es, den Einfluss von anthropometrischen Faktoren und isometrischen Kraft-Parametern in Bezug auf die Gleichgewichtsfähigkeit im einbeinigen Stand bei jungen Männern herauszufinden. Es wurde zudem untersucht, ob ein Unterschied zwischen den Leistungen der Gleichgewichtsfähigkeit der Beine zu finden ist. Im Zuge der Untersuchungen an über 1000 stellungspflichtigen Männern aus ganz Österreich, konnten von 875 Stellungspflichtigen die Daten ausgewertet werden. Diese Probanden absolvierten Testungen an den Geräten Posturomed (Fa. Haider Bioswing, Pullenreuth) und Myoline Professional (Fa. Diers International, Schlangenbad), womit die Gleichgewichtsfähigkeit bzw. die isometrische Kraftfähigkeit erfasst wurden. Darüber hinaus wurden auch anthropometrische Messungen vorgenommen. Es konnte ein signifikanter Zusammenhang für die Gleichgewichtsfähigkeit und die anthropometrischen Parameter Body-Mass-Index, Körpergewicht und Umfang der Taille gefunden werden, dessen Ausprägung aber nur sehr gering war. Die Untersuchung auf einen Unterschied zwischen den drei BMI-Klassen untergewichtig, normalgewichtig und übergewichtig zeigte, dass die Probanden mit niedrigem bzw. normalem Body-Mass-Index bessere Leistungen als die übergewichtigen Probanden erzielten. Bei den Berechnungen im Bezug zu der Kraftfähigkeit der Muskulatur von Beinen, Rumpf und der gesamten Muskulatur konnten auch einige signifikante Korrelationen gefunden werden, deren Ausprägung nur sehr schwach vorhanden war. Bei allen Messungen konnte eine hohe Standardabweichung festgestellt werden. Dies führt zu der Interpretation des Ergebnisses, dass die Gleichgewichtsfähigkeit von einer Vielzahl von Faktoren abhängig ist. Es konnte ein signifikanter Unterschied festgestellt werden der besagt, dass die Leistung des linken Beines im Vergleich zum rechten Bein wesentlich besser ausfiel.
Abstract
(Englisch)
The goal of this work was to ascertain the influence of anthropometric factors and isometric strength parameters in relation to sense of balance of young men in a one-legged standing position. In addition, it was examined as to whether a difference exists between the performances of the balancing abilities of the legs. In the course of the studies including data of more than 1000 Austria wide military male applicants, the data from 875 of these subjects was able to be evaluated. These subjects completed testing with devices from Posturomed (Fa. Haider Bioswing, Pullenreuth) as well as Myoline Professional (Fa. DIERS International, Schlangenbad), with which ability to balance as well as isometric strength were measured. In addition, anthropometric measurements had been performed. A significant relationship between the balance ability and anthropometric parameters of body mass index, body weight, and waist circumference had been assessed, but the effect size is quite small. The study including the difference between the three BMI categories: underweight, average weight and overweight and showed that the subjects with low or normal body mass index achieved better performance than obese subjects. The calculations in relation to the strength of the muscles of the leg, torso, and of the entire musculature revealed various significant correlations although the effect was a small one. Through the measurements, large standard deviations were found. This leads to the interpretation of the results that the balance ability is dependent on various factors. It could be noted there was that a significant difference in the performance of the left leg in comparison with the right leg with better performance values for the left leg.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
balance isometric strength anthropometric parameters laterality postural stability one-legged stance Posturomed
Schlagwörter
(Deutsch)
Gleichgewichtsfähigkeit isometrische Kraft anthropometrische Parameter Seitigkeit posturale Haltung einbeiniger Stand Posturomed
Autor*innen
Katharina Wultsch
Haupttitel (Deutsch)
Gleichgewichtsfähigkeit, gemessen am Posturomed, in Bezug auf anthropometrische und Kraft-Parameter
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
93 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Harald Tschan
Klassifikation
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.00 Naturwissenschaften allgemein: Allgemeines
AC Nummer
AC11227478
Utheses ID
27369
Studienkennzahl
UA | 066 | 826 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1