Detailansicht
Dynamische Bedürfnisse - Wien kennenlernen in zwei Tagen
Regina Margarete Koller
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Rainer Maderthaner
DOI
10.25365/thesis.30758
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30050.50606.985561-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die wichtigsten Bedürfnisse eines Städtetouristen zu ergründen. Neben der Bedürfnisstruktur sollen auch die wichtigsten Aktivitäten während eines zweitägigen Wienaufenthalts während des Sommerurlaubs, die vermutlich aufgrund der Bedürfnisse gewählt werden, erhoben werden. Außerdem soll untersucht werden, ob diese im Zusammenhang mit den Bedürfnissen im Städteurlaub und soziodemographischen Variablen stehen. Aufgrund der dünn gestreuten empirischen Ergebnisse im Forschungsbereich „Städtetourismus“ und ganz im Speziellen im Wiener Städtetourismus, kann diese Arbeit als explorative Studie angesehen werden. Um diesem umfangreichen Themenbereich gerecht zu werden, wurden folgende Verfahren zur Datenexploration eingesetzt: Die Reliabilitätsanalyse, die Faktorenanalyse, die Kreuztabellierung samt Kontingenzanalyse, die mehrfache Korrespondenzanalyse, die nichtlineare kanonische Korrelation und die Implikationsanalyse. Es können Zusammenhänge zwischen Bedürfnissen und Aktivitäten anhand der mehrfachen Korrespondenzanalyse gefunden werden, auch Touristen-Typologien können gebildet werden. Bezieht man jedoch neben den Bedürfnissen im Städtetourismus und den Aktivitäten, auch soziodemographische Variablen wie Alter, Geschlecht, Schulbildung, Herkunft und das geplante Urlaubsbudget in die Berechnung der nichtlinearen kanonischen Korrelation mit ein, so kann kein signifikanter Zusammenhang festgestellt werden. Schließlich können mit diesen Variablen eine Reihe von Implikationen gebildet werden und eine Kausalanalyse gibt Aufschluss über die Kausalrichtung der untersuchten Variablen. Die Diplomarbeit beinhaltet 71 Bilder.
Abstract
(Englisch)
The aim of this thesis is to explore the key needs of city tourists. In addition to this structure of needs, the most important activities during a two-days stay in Vienna during the summer holidays are collected, which are probably chosen because of those needs. It also should be investigated whether these activities are related to the needs in terms of city vacations and socio-demographic variables. Due to the thin scattered empirical research results in the research field of "urban tourism" and quite specifically in the Viennese city tourism, this thesis can be viewed as an exploratory study. To meet this wide-range topic, the following methods were used for data exploration: Reliability analysis, factor analysis, cross-tabulation including contingency analysis, multiple correspondence analysis, nonlinear canonical correlation and implication analysis. On the basis of multiple correspondence analysis, correlations were found between needs and activities and also tourist typologies are formed. If socio-demographic variables such as age, sex, education, origin and the planned travel budget in addition to the needs of city tourism and activities are included in the calculation of nonlinear canonical correlation, no significant correlation could be detected. Finally, if these variables are involved, a number of implications can be generated and a causal analysis provides information about the causal direction of the variables studied. The thesis includes 71 pictures.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Viennese city tourism needs in city holidays holiday activities in cities tourist-types implications of city tourism
Schlagwörter
(Deutsch)
Wiener Städtetourismus Bedürfnisse im Städteurlaub Aktivitäten im Städteurlaub Urlauber-Typologien Implikationen im Städtetourismus
Autor*innen
Regina Margarete Koller
Haupttitel (Deutsch)
Dynamische Bedürfnisse - Wien kennenlernen in zwei Tagen
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
171 S. : Ill., graph.Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Rainer Maderthaner
Klassifikation
77 Psychologie > 77.00 Psychologie: Allgemeines
AC Nummer
AC11224469
Utheses ID
27387
Studienkennzahl
UA | 298 | | |