Detailansicht
Evaluationsstudie zur Vorgabe des AID 2-Türkisch durch nicht türkischsprachige Testleiterinnen und Testleiter
Beyhan Dagdas
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Klaus Kubinger
DOI
10.25365/thesis.30766
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30191.05231.147665-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Studie wird die Vorgabe des Adaptiven Intelligenz Diagnostikum 2-Türkisch (AID 2-Türkisch) (Version 2.2) (Kubinger, 2009) durch nicht türkischsprachige Testleiter für Kinder mit türkischer Muttersprache, die in deutschsprachigen Ländern leben, evaluiert. Leider gibt es wenige Psychologen, die beide Sprachen, Deutsch und Türkisch, beherrschen. Aus diesem Grund wird in der Praxis der AID 2-Türkisch durch Testleiter vorgegeben, die die türkische Sprache nicht beherrschen. Im Hinblick darauf wird im Folgenden die Frage untersucht, welche Materialien und wie viel Vorbereitung erforderlich sind, um die Vorgabe des AID 2-Türkisch durch nicht türkischsprachige Testleiter bestmöglich zu realisieren. Hierzu erfolgte eine sequentielle Einschulung der Testleiter in mehreren Einheiten. Nach der Einschulung, welche die Vorgabe des AID 2-Türkisch sowie weitere türkische Sprachkenntnisse beinhaltete, begann die Untersuchung. Die Testungen fanden im Zeitraum von Mitte Dezember 2012 bis Ende Februar 2013 in 3 verschiedenen Volksschulen in Wien und Umgebung statt und dauerten in Abhängigkeit vom Kind ca. 120 Minuten. Es wurden dabei 70 Schulkinder mit türkischem Migrationshintergrund von 7 Testleitern des Arbeitsbereichs für Psychologische Diagnostik der Fakultät für Psychologie in Anwesenheit von muttersprachlichen Beobachtern getestet. Zur Untersuchung dessen, wie erfolgreich die Vorgabe ablief, standen die Ergebnisse der Testungen in T-Werten, die Selbsteinschätzungen der Testleiter via Selbsteinschätzungsbogen und dessen Selbstreflexionen, sowie die schriftlichen Protokolle der Beobachter, zur Verfügung. Die quantitative Auswertung der Testergebnisse erfolgte mittels SPSS und die qualitative Auswertung mittels Inhaltsanalyse nach Mayring. Implikationen zur Verbesserung der Vorgabe des AID 2-Türkisch durch nicht türkischsprachige Testleiter werden in der Arbeit näher erläutert und diskutiert.
Abstract
(Englisch)
The following study evaluates the requirements of the administration of the „Adaptive Intelligence Diagnosticum 2 Turkish (AID 2-Türkisch) (Version 2.2) (Kubinger, 2009) of non-Turkish speaking test administrators for children with Turkish mother tongue residing in German-speaking countries. Unfortunately, there are rather few psychologists who speak both languages, Turkish and German. For this reason, the AID 2-Türkisch is carried out by test administrators, who are not familiar with the Turkish language. In the following, the question of what materials and how much preparation non-Turkish speaking AID 2 test administrators need to best carry out the AID 2-Türkisch, is being discussed. The sequential training of the test administrators happened on various levels. After the training, which included the guidelines of the AID 2-Türkisch and Turkishlanguage training, the study began. The testing happened between the middle of December 2012 until the end of February 2013 and was carried out in 3 different primary schools in Vienna and the surrounding area. Depending on the child the individual sessions took around 120 minutes. Accompanied by the presence of native-speaking observers, 70 pupils with a Turkish migration background were tested by seven test administrators. In order to verify the success of the administration of the AID 2-Türkisch, the results of the children, the administrator‘s self-evaluations via questionnaire and the written protocols of the observers were available. The quantitative evaluation happened with the use of SPSS. The qualitative evaluation was conducted by means of the Mayring content analysis. Implications towards the improvement of the administration of the AID 2-Türkisch of non-Turkish speaking test administrators are examined more closely in this study.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Adaptive Intelligence Diagnostic AID 2 AID 2-Türkisch Turkish migration background German-speaking countries Evaluation Study PISA
Schlagwörter
(Deutsch)
Adaptives Intelligenz Diagnostikum 2 AID 2, AID 2-Türkisch türkischer Migrationshintergrund deutschsprachige Länder Evaluationsstudie PISA
Autor*innen
Beyhan Dagdas
Haupttitel (Deutsch)
Evaluationsstudie zur Vorgabe des AID 2-Türkisch durch nicht türkischsprachige Testleiterinnen und Testleiter
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
122 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Klaus Kubinger
Klassifikation
77 Psychologie > 77.08 Psychologische Diagnostik
AC Nummer
AC11297637
Utheses ID
27395
Studienkennzahl
UA | 298 | | |