Detailansicht

Eine Ideologiekritik der burkinischen Revolution von 1983-1987
Martin Bodenstein
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Johannes Jäger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.30854
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29341.50260.565755-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit widmet sich einer kritischen Analyse des vierjährigen Gesellschaftsprojekts des „Conseil National de la Révolution“ (CNR), das unter der Führung von Thomas Sankara von 1983 bis 1987 in Burkina Faso stattfand. Die burkinische Revolution bedeutete eine präzedenzlose Erfahrung in der Geschichte des jungen westafrikanischen Landes, indem sie eine radikale Transformation der ökonomischen, politischen und sozialen Verhältnisse herbeiführen wollte. Die hier vertretene Diskussion und Kritik dieser historischen Periode versteht sich als ein Beitrag zur wissenschaftlichen Rekonstruktion der „Révolution Démocratique et Populaire“ (RDP) und ihrer Rezeption. Um diesem Anliegen gerecht zu werden, soll auf ausgewählte Paradigmen der materialistischen Ideologiekritik zurückgegriffen werden, die den methodisch-theoretischen Rahmen dieser Untersuchung vorgibt. Mit dieser Herangehensweise werden die gesellschaftlichen Rahmenverhältnisse der RDP skizziert, ihre politisch-theoretischen Inhalte beleuchtet und deren Umsetzung in eine Herrschaftspraxis untersucht. Mit diesem Verfahren soll nicht nur Genese, Ausprägung und Funktion der burkinischen Revolution und ihrer Ideologie sondern ebenfalls die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit des CNR herausgearbeitet werden. Das zentrale Anliegen der RDP war die Errichtung einer neuen, freien, unabhängigen und wohlhabenden Gesellschaft, die eine individuelle und kollektive Emanzipation von Imperialismus und Neokolonialismus ermöglichen sollte. Diese Ambition soll mit der Entwicklung des revolutionären Staats und seines Verhältnisses zu der Zivilgesellschaft und der internationalen Gemeinschaft kontrastiert werden. Dieses Vorgehen soll zeigen, dass das Scheitern des CNR-Gesellschaftsprojekts nicht nur auf die ungünstigen ökonomischen Rahmenverhältnisse des Landes zurückging. Es stand ebenfalls im Zusammenhang mit dem autoritären Aufbau der repressiven und ideologischen Staatsapparate (der auf heterogene Widerstandsformen stieß) und dem provokanten Kurs der revolutionären Außenpolitik.
Abstract
(Englisch)
The study at hand is a critical analysis of the four-year "Conseil National de la Révolution" (CNR) society project, which took place in Burkina Faso under the leadership of Thomas Sankara from 1983 to 1987. In aiming to bring about a radical transformation of the economic, political and social conditions, the revolution in Burkina Faso was an unprecedented experience in the history of the young West-African country. This study and critical assessment of this historical period should be seen as a contribution to the scholarly reconstruction of the "Révolution Démocratique et Populaire" (RDP) and its reception. In order to achieve this purpose, selected paradigms of materialist critique of ideology providing the methodical and theoretical framework of this study are applied. In taking this approach, the relevant social conditions of the RDP are outlined, its political and theoretical contents discussed, and their translation into a ruling practice examined. This procedure is intended not only to highlight the genesis, nature and function of Burkina Faso’s revolution(ary ideology) but also to show the discrepancy between the idea and the reality of the CNR. The central aim of the RDP was the establishment of a new, free, independent and prosperous society enabling people to realize individual and collective emancipation from imperialism and neocolonialism. This ambition is contrasted with the evolution of the revolutionary state and its relation to civil society and the international community. This approach will show that the failure of the CNR society project was not only linked to the unfavorable economic circumstances of the country. It was also the consequence of the authoritarian set-up of the repressive and ideological state apparatuses (which met with heterogeneous forms of resistance) and the provocative bias of the country’s foreign policy.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
West Africa Burkina Faso Upper Volta Thomas Sankara Blaise Compaoré Conseil National de la Révolution (CNR) Révolution Démocratique et Populaire (RDP) ideology critique of ideology marxism Karl Marx Antonio Gramsci nationalism anti-imperialism Marxism-Leninism post-colonialism postcoloniality
Schlagwörter
(Deutsch)
Westafrika Burkina Faso Obervolta Thomas Sankara Blaise Compaoré Conseil National de la Révolution (CNR) Révolution Démocratique et Populaire (RDP) Ideologie Ideologiekritik Marxismus Karl Marx Antonio Gramsci Nationalismus Antiimperialismus Marxismus-Leninismus Postkolonialismus Postkolonialität
Autor*innen
Martin Bodenstein
Haupttitel (Deutsch)
Eine Ideologiekritik der burkinischen Revolution von 1983-1987
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
162 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Johannes Jäger
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.06 Politische Geschichte ,
15 Geschichte > 15.08 Sozialgeschichte ,
15 Geschichte > 15.09 Wirtschaftsgeschichte ,
15 Geschichte > 15.92 Afrika südlich der Sahara ,
71 Soziologie > 71.60 Soziale Fragen, soziale Konflikte: Allgemeines ,
89 Politologie > 89.05 Politische Theorie ,
89 Politologie > 89.14 Sozialismus ,
89 Politologie > 89.15 Kommunismus ,
89 Politologie > 89.19 Sozialistische Richtungen ,
89 Politologie > 89.22 Nationalismus ,
89 Politologie > 89.91 Imperialismus ,
89 Politologie > 89.93 Nord-Süd-Verhältnis
AC Nummer
AC11315772
Utheses ID
27465
Studienkennzahl
UA | 057 | 390 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1