Detailansicht
China in Afrika
neue Alternative oder alte Fehler? ; eine kritische Betrachtung
Martin Helmut Englert
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Stefan Brocza
DOI
10.25365/thesis.30858
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29314.77196.280065-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Seit Jahrtausendwende ist eine wachsende Beziehung zwischen China und den afrikanischen Ländern zu erkennen. China verfolgt bei seinem Engagement ein klares Konzept, das sich von der westlichen Entwicklungszusammenarbeit unterscheidet. Fraglich ist an dieser Stelle, in wie weit die geübte Kritik der westlichen Länder berechtigt ist. China selbst folgt dabei fünf Prinzipien. Zwei der Prinzipien sind „Nichteinmischung in innere Angelegenheiten anderer Länder“ und „Gleichheit und gegenseitiger Nutzen“. China versteht seine Zusammenarbeit unter einer reinen Süd-Süd-Kooperation und bezeichnet sich selbst als Entwicklungsland. Chinas Interessen beziehen sich nicht nur auf Rohstoffe, sondern auch auf wirtschaftliche und politische Punkte. Die westlichen Regierungen sehen dabei eine Gefahr, dass China durch seine Politik und Vorgehen die Erfolge, welche in der Zusammenarbeit zwischen westlichen und afrikanischen Ländern erzielt wurden, gefährdet. Dies resultiert daraus, dass China Punkte wie „Transparency“ oder „Good Governance“ nicht in ihrer Zusammenarbeit verfolgt. Insgesamt haben somit die westlichen Länder die Befürchtung, dass sie ihren Einfluss in den afrikanischen Ländern auf Dauer verlieren könnten. Ob das chinesische Engagement alte Fehler macht oder doch eine neue Alternative darstellt, lässt sich bei Betrachtung theoretischer Modelle nicht klar definieren. Diese Frage muss mit der Untersuchung von Vor- und Nachteilen für die betroffenen Regionen beantwortet werden. Bei der Betrachtung dieser ist ersichtlich, dass das chinesische Engagement diverse Chancen und Vorteile für die afrikanischen Länder mit sich bringt, die Kritik ist aber ebenso berechtigt. Durch das Vorgehen selbst, können ebenfalls Nachteile entstehen. Alles in allem kann die chinesische Zusammenarbeit jedoch als eine neue Chance für den afrikanischen Kontinent gesehen werden.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
China Afrika Entwicklungszusammenarbeit
Autor*innen
Martin Helmut Englert
Haupttitel (Deutsch)
China in Afrika
Hauptuntertitel (Deutsch)
neue Alternative oder alte Fehler? ; eine kritische Betrachtung
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
X S., S. 11- 107 : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Stefan Brocza
Klassifikationen
89 Politologie > 89.70 Internationale Beziehungen: Allgemeines ,
89 Politologie > 89.71 Internationale Zusammenarbeit: Allgemeines
AC Nummer
AC11347409
Utheses ID
27468
Studienkennzahl
UA | 057 | 390 | |