Detailansicht

Memory and the testimonial mode
Stefanie Maria Sabathy
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Ewald Mengel
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.3157
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30350.39895.745969-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Der neue südafrikanische Roman lädt Zeugen und Zeuginnen ein, ihre Erinnerung der Vergangenheit zu schildern, um Südafrika eine neue Geschichtsschreibung zu ermöglichen. Dadurch wird der Modus des Zeugnisablegens selbst zum perfomativen Akt, der einem Aufschrei nach Anerkennung gleicht, sodass die Welt zuhören und die Situation sich zum Besseren wenden kann. Dieses Genre gibt einer sonst sprachlosen Gruppe von Menschen eine öffentliche Stimme. So wird Erinnerung fassbar, was durch offizielle Zeugnisse nicht bewerkstelligt werden kann. Emphatischen Leserinnen und Lesern kommt durch die Auseinandersetzung mit dieser Thematik eine neue, ausgleichende Bedeutung zu, die sie im Idealfall mit Autorinnen und Autoren zu einer Gemeinschaft verschmelzen lässt. So wäre es der zeitgenössischen Fiktion mit Hilfe des Modus des Zeugnis-Ablegens schließlich möglich, wesentlich und auf bedeutsame Aret und Weise zur Wundheilung und Vergangenheitsbewältigung Südafrikas beizutragen.
Abstract
(Englisch)
South African novels, like the ones discussed in this thesis, summon witnesses to narrate the memory of the past, a memory that needs to be included in the nation's history. Hence, the testimonial mode is a performative act in itself. It is an outcry for acknowledgement, for the world to listen and for the situation to change. This genre, therefore, is a possibility for speaking of the unspeakable, for speaking to and from the silent and for dealing with memory in a way that does not work for the form of official testimonies. It requires emphatic readers who can help to reposition selves in their midst. Ideally, the audience and the speakers can eventually become an ethical community. Thus, contemporary testimonial fiction can substantially and significantly contribute to closure and healing of South Africa's past.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
memory testimony coming to terms with the past South Africa novel healing subalternity the self the other
Schlagwörter
(Deutsch)
Erinnerung Zeugnis ablegen Vergangenheitsbewältigung Südafrika Roman Wundheilung Subalternität das Selbst das Andere
Autor*innen
Stefanie Maria Sabathy
Haupttitel (Englisch)
Memory and the testimonial mode
Paralleltitel (Deutsch)
Erinnerung und der Modus des Zeugenschaftablegens
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
138 S. : Ill.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Ewald Mengel
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.84 Sonstige literarische Gattungen
AC Nummer
AC07519870
Utheses ID
2751
Studienkennzahl
UA | 190 | 344 | 333 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1