Detailansicht
Diminishing social inequalities
BRICS development patterns
Erika Samantha Franco Peña
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Petra Dannecker
DOI
10.25365/thesis.30934
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30015.71108.969553-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Mit der Globalisierung entstanden neue Formen von Organisationen, die eine auf starker regionaler Basis stehende, untereinander intensiv verbundene Welt generiert haben. Ein neuer Regionalismus konsolidiert sich, der darauf abzielt die politische, soziale und ökonomische Dimension der internationalen Struktur zu transformieren. Brasilien,
Russland, Indien, China und Südafrika werden als aufstrebende Mächte verstanden, die eine neue „unabhängige internationale Organisation für eine strukturierte nachhaltig soziale, politische, ökonomische und ökologische“ Ordnung begründet haben.
Diese Analyse untersucht die Anstrengungen die diese fünf Länder unternommen haben, um eine soziale nachhaltige Entwicklung zu verwirklichen, indem sie ihre soziale Ungleichheiten vermindern; und zu analysieren wie erschwinglich, oder nicht, Politiken und Strategien die innerhalb der Länder angewandt wurden, sind, und wie effektiv diese wären um eine „mehr gerechtere und faire Welt“ zu erreichen.
Wie geht die BRICS Gruppe mit sozialen Nachhaltigkeitsstrategien um, wie setzten sie sie ein? Welche Strategien zur Verminderung von sozialer Ungleichheit wurden angewandt? Werden die Ziele um Ungleichheit zur reduzieren, um faire soziale Entwicklung und Inklusion zu fördern erreicht? Das sind die Hauptfragen die diese Arbeit beantworten will und nimmt besondere Aufmerksamkeit auf die Strategie der Verbreitung von Wissen durch die Anwendung der Ergebnisse von ökonomischem Wachstum in der Bildungspolitik. BRICS Länder gingen einen neuen Weg. Einen Bildungs- und Technologietransfer von einem Wissenprozeß durch Entwicklung und Initialisierung von spezifischen Forschungsgebieten von Entwicklung. Die Gruppe fördert technologische Kooperation und Kollaboration um Humankapital zu vergrößern und sehr relevante Ergebnisse zu generieren.
Abstract
(Englisch)
Arising from globalisation, new forms of associations have generated a more interconnected world with a vigorous regional basis. A new regionalism, which aims to transform political, social and economical dimension of the international structure, is been consolidated. Brazil, Russia, India, China and South Africa (BRICS) considered as emerging powers, have built an “independent international organization that works for a structured social, political, economic and environmentally sustainable” new order. This analysis seeks to examine the efforts that these five countries have embarked on accomplishing a social sustainable development by diminishing their social inequalities; and to analyse how affordable, or not, policies and strategies carried out inside of the countries would be effective to achieve “a more equitable and fair world”. How is BRICS group addressing and engaging with social sustainability strategies? Which strategies to abate social inequality have been applied? Will the goals on reducing inequalities, fostering equitable social development and inclusion be achieved? These are the main questions that this paper aims to answer paying particular attention to the strategy of spreading knowledge through the use of the outcomes of the economic growth on Educational policies. BRICS countries have started a new path: An educational and technological transfer of knowledge process by designing and launching specific research areas of development. The group is boosting technical cooperation and collaboration to enlarge human capital and generate highly relevant combined outcomes.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Social policy BRICS Inequalities Development Education policy
Schlagwörter
(Deutsch)
Sozialpolitik BRICS Ungleichheiten Entwicklung Bildungspolitik
Autor*innen
Erika Samantha Franco Peña
Haupttitel (Englisch)
Diminishing social inequalities
Hauptuntertitel (Englisch)
BRICS development patterns
Paralleltitel (Deutsch)
Die Reduzierung Sozialer Ungleichheiten ; Entwicklungsmuster der BRICS Staaten
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
81 S. : graph. Darst.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Petra Dannecker
Klassifikationen
AC Nummer
AC11238032
Utheses ID
27525
Studienkennzahl
UA | 067 | 805 | |