Detailansicht

Funktionen weiser Charaktere in der Fantasy-Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
Martina Karoline Dörrich
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Roland Innerhofer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.30962
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30442.34837.524170-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Grundidee dieser Diplomarbeit besteht darin, Funktionen weiser Charaktere in der Fantasy-Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts zu vergleichen. Die Analyse ist auf den deutsch- und englischsprachigen Raum begrenzt. Folgende Autoren wurden für die Untersuchung ausgewählt: J.R.R. Tolkien, Kai Meyer und Philip Pullman. Die theoretische Basis dieser Arbeit bilden einführende Werke zur Phantastischen Literatur und zum Fantasy-Genre von Frank Weinreich und Uwe Durst. Da sich die Analysen auf literarische Figuren konzentrieren, ist vor allem die Arbeit von Fotis Jannidis zur Figur und Person in der Literatur ein wichtiger theoretischer Rahmen meiner Analysen. Weise Charaktere nehmen vor allem in der Fantasy-Literatur eine bedeutende Rolle ein. Sie sind für die Handlung wichtig und mit verschiedenen Funktionen ausgestattet: Sie geben Orientierung, helfen den Protagonisten, beschützen sie in gefährlichen Situationen und haben durch ihre Weisheit eine besondere Autorität und Macht in der Figurensoziologie. Vor allem Zauberer und Drachen entsprechen dem Weisheits-Image. Philip Pullman bricht teilweise mit den typischen Weisheitskonstellationen und inszeniert atypische Weisheitscharaktere, welche die traditionellen Images dekonstruieren und verändern.
Abstract
(Englisch)
The basic idea of this thesis is to compare different roles of wise characters in fantasy fiction. The study is narrowed down to German- and English-speaking regions. The fantasy fiction novels of J.R.R Tolkien, Kai Meyer and Philip Pullman are analysed. The theoretical basis of the thesis is the definition of phantastic fiction and the fantasy fiction specified by Frank Weinreich and Uwe Durst. The focus of this thesis is the analysis of characters and therefore the theoretical basis is from the Greek scientist Fotis Jannidis. Wise characters play a very important role in fantasy fiction. They are important for the plot and are endued with a lot of functions: they create orientation, help the main character, they protect them in dangerous situations and because of their wisdom they fit into the typical image of wisdom. Dragons and wizards fit primarily into that image. Philip Pullman breaks with those typical functions and with the concept of dust he creates a new perspective on wisdom and consciousness.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Fantasy Fiction
Schlagwörter
(Deutsch)
Fantasy Weise Charaktere
Autor*innen
Martina Karoline Dörrich
Haupttitel (Deutsch)
Funktionen weiser Charaktere in der Fantasy-Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
87 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Roland Innerhofer
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.80 Literarische Gattungen: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.93 Literarische Stoffe, literarische Motive, literarische Themen
AC Nummer
AC11304513
Utheses ID
27550
Studienkennzahl
UA | 190 | 333 | 299 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1