Detailansicht

Mega fun, beauty news und všechno co je ted' trendy: Anglizismen in deutsch- und tschechischsprachigen Jugendzeitschriften
eine kontrastive Analyse
Felicitas Wirrer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Stefan Newerkla
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.31003
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30167.87551.376370-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit untersucht anhand einer synchronen Studie den Einfluss des Englischen auf die deutsche und tschechische Sprache. Im theoretischen Teil wird zunächst der zentrale Begriff für diese Diplomarbeit, nämlich jener des Anglizismus definiert und ausführlich erläutert. Weiters werden verschiedene Entlehnvorgänge dargestellt, die die Anglizismen in verschiedene Kategorien, unter anderem je nach Assimilierung, teilen. Dem folgt ein historischer Überblick über den fremdsprachlichen Einfluss auf die beiden untersuchten Sprachen. Um auch die entgegengesetzten Bewegungen zu erläutern, wurde ebenso auf die puristischen und sprachpflegenden Bemühungen näher eingegangen. Überdies beleuchtet eine Abhandlung über Integrationsmöglichkeiten der Anglizismen auf phonologischer und phonetischer, sowie auf morphologischer und formeller Ebene in die Nehmersprachen deren Einbürgerungsgrad. Im empirischen Teil wird das Korpus, bestehend aus jeweils drei Ausgaben der fünf analysierten Zeitschriften Bravo (in deutscher und tschechischer Sprache), Bravo Girl (ebenfalls in deutscher und tschechischer Sprache), sowie Top Dívky (in tschechischer Sprache) nach verschiedenen Aspekten untersucht. Das Kernthema liegt auf der Häufigkeit der Verwendung der Anglizismen in den Kategorien der Wortarten, Entlehnungsvorgänge sowie Wortfelder. Um diese zu prüfen, wurden fünf Arbeitshypothesen formuliert, welche im Laufe der Studie verifiziert bzw. widerlegt werden. Der Gebrauch von Anglizismen ist zu einem wichtigen Bestandteil der Jugendzeitschriften geworden, was im Deutschen jedoch noch auffallender ist als im Tschechischen. Doch auch in letzter genannter Sprache hat das Englische ihren Einzug genommen und es kann eine vermehrte Übernahme an formal unadaptierten Lexemen verzeichnet werden. Es bestehen zwar Gemeinsamkeiten bezüglich der Verwendung von Anglizismen zwischen dem Deutschen und Tschechischen, jedoch treten aber mitunter große Unterschiede auf.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Anglizismus Entlehnung Fremdsprachliche Beeinflussung Purismus Integration von Anglizismen
Autor*innen
Felicitas Wirrer
Haupttitel (Deutsch)
Mega fun, beauty news und všechno co je ted' trendy: Anglizismen in deutsch- und tschechischsprachigen Jugendzeitschriften
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine kontrastive Analyse
Paralleltitel (Englisch)
Anglicisms in German and Czech youth magazines
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
105 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Stefan Newerkla
Klassifikation
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.56 Tschechische Sprache und Literatur
AC Nummer
AC11659518
Utheses ID
27579
Studienkennzahl
UA | 190 | 344 | 371 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1