Detailansicht

Finanzmarktliberalisierung in Schwellenländern im 20. Jahrhundert - Vorbedingungen zwischen Erfolg und Misserfolg
ein historischer Vergleich zwischen Südkorea, Taiwan, Chile und Brasilien
Bernhard Zöchmeister
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Alejandro Cunat
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.31013
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29459.22685.363962-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Diplomarbeit behandelt an Hand der historischen Beispiele von Taiwan, Chile, Brasilien und Südkorea die Auswirkungen und Entwicklungen durch Finanz- und Kapitalmarktliberalisierungen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die jeweiligen Umstände vor den Liberalisierungsschritten gelegt. Die Ergebnisse aus den historischen Untersuchungen werden im Rahmen einer SWOT Analyse zusammengefasst und gegenübergestellt. Dabei werden die jeweiligen Stärken, Schwächen, Risiken und Bedrohungen für den jeweiligen Liberalisierungskurs identifiziert. Die Arbeit soll eine Antwort auf die Frage liefern, warum manche Liberalisierungen scheitern und andere erfolgreich sind. Es konnte dabei festgestellt werden, dass vor allem Taiwan und Chile die Finanzkrisen am Ende des 20. Jahrhunderts gut überstanden hatten. Diese Länder zeichnen sich durch eine starke unabhängige Zentralbank mit klaren festgeschriebenen Zielen aus. Darüber hinaus stützen sie ihre Ökonomien auf starke Exportsektoren sowie einem stabilen Finanzsystem. Diese Länder hatten außerdem bereits Finanzmarktkrisen im größeren Umfang erlebt.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
financial market capital market liberalization financial crisis emerging countries globalization capital controls bubbles exchange rate policy
Schlagwörter
(Deutsch)
Finanzmarkt Kapitalmarkt Liberalisierung Finanzkrise Schwellenländer Globalisierung Kapitalverkehrskontrollen Währungspolitik Blasen
Autor*innen
Bernhard Zöchmeister
Haupttitel (Deutsch)
Finanzmarktliberalisierung in Schwellenländern im 20. Jahrhundert - Vorbedingungen zwischen Erfolg und Misserfolg
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein historischer Vergleich zwischen Südkorea, Taiwan, Chile und Brasilien
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
82 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Alejandro Cunat
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.09 Wirtschaftsgeschichte ,
15 Geschichte > 15.78 Südostasien ,
15 Geschichte > 15.81 Korea ,
15 Geschichte > 15.88 Mittelamerika, Südamerika ,
83 Volkswirtschaft > 83.13 Theorie der Wirtschaftspolitik, Wohlfahrtstheorie ,
83 Volkswirtschaft > 83.39 Wirtschaftsentwicklung, Wirtschaftsstruktur: Sonstiges ,
83 Volkswirtschaft > 83.44 Währung ,
83 Volkswirtschaft > 83.46 Entwicklungsökonomie ,
83 Volkswirtschaft > 83.48 Internationale Wirtschaftsorganisationen ,
83 Volkswirtschaft > 83.50 Geld, Inflation, Kapitalmarkt ,
83 Volkswirtschaft > 83.52 Finanzwissenschaft ,
83 Volkswirtschaft > 83.70 Banken, Versicherungen ,
89 Politologie > 89.12 Liberalismus ,
89 Politologie > 89.55 Politische Entscheidung ,
89 Politologie > 89.63 Pressure-groups ,
89 Politologie > 89.99 Politologie: Sonstiges
AC Nummer
AC11345217
Utheses ID
27589
Studienkennzahl
UA | 057 | 390 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1