Detailansicht

Structural Adjustment in Argentina and Greece
Alexander Hudetz
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Arno Tausch
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.31093
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29197.85058.212563-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Diplomarbeit “Structural Adjustment in Argentina and Greece” entwickelt einen theoretischen Rahmen zur Analyse der Auswirkungen von Strukturanpassungsprogrammen auf Armut. Der theoretische Rahmen wird anschließen auf die Fallbeispiele Argentinien (1990–2002) und Griechenland (2010-2013) angewandt. In beiden Fallbeispielen war Währungspolitik in der Form einer nominellen Abwertung kein Teil der strukturellen Anpassungspolitik. Jene Maßnahmen, die einen direkten Einfluss auf Armut ausübten, führten zu einer Reduktion des realen Einkommens griechischer Haushalte. Die Resultate dieser Diplomarbeit zeigen, dass die strukturellen Reformen Haushalte mit geringem Einkommen besonders stark trafen. Griechenland befindet sich seit fünf Jahren in einer wirtschaftlichen Rezession und die Arbeitslosigkeit befindet sich auf einem historischen Höchststand. Die Reformen der Strukturanpassung haben zu einer Steigerung der Einkommensungleichheit und einer Erosion der Binnennachfrage beigetragen. Die Diplomarbeit untersucht anhand der wichtigsten makroökonomischen Kanäle, welche Auswirkungen die Politik der Strukturanpassung auf Armut in Griechenland hat. Derzeit ist ein Drittel der griechischen Bevölkerung von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht.
Abstract
(Englisch)
The diploma theses “Structural adjustment in Argentina and Greece” develops a framework analysing the poverty impact of structural adjustment policy. This framework is applied to the case studies of Argentina in the period 1990-2002 and Greece 2010-2013. Both case studies have in common that monetary policy in the form of a devaluation of the nominal exchange rate is not a feature of the structural adjustment policies. The policies resulting in direct effects of structural adjustment on poverty have reduced the real income of Greek citizens. The results of this diploma thesis show that low-income households in Greece have been particularly hard hit by the reforms of the structural adjustment programs. Greece has experienced five years of consecutive economic recession and unemployment levels have peaked at historical levels. The reforms of the structural adjustment programs have contributed to a rise of income inequality and resulted in a contraction of domestic demand. This diploma thesis analyses the effect of the structural adjustment programs in Greece on the most important macroeconomic channels influencing poverty. In doing so it allows insights how the implementation of structural adjustment contributed to the rise of poverty in Greece since the outbreak of the economic crisis. Currently more than a third of the Greek population lives in the risk of poverty and social exclusion.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
structural adjustment sap debt management Argentina Greece poverty unemployment troika economic crisis
Schlagwörter
(Deutsch)
Strukturanpassung Strukturanpassungsprogramm Troika Griechenland Armut Argentinien Schuldenkrise Arbeitslosigkeit
Autor*innen
Alexander Hudetz
Haupttitel (Englisch)
Structural Adjustment in Argentina and Greece
Paralleltitel (Deutsch)
Strukturanpassung in Argentinien und Griechenland
Paralleltitel (Englisch)
Structural Adjustment in Argentina and Greece
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
164
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Arno Tausch
Klassifikationen
71 Soziologie > 71.19 Sozialstruktur: Sonstiges ,
71 Soziologie > 71.60 Soziale Fragen, soziale Konflikte: Allgemeines ,
83 Volkswirtschaft > 83.12 Makroökonomie ,
83 Volkswirtschaft > 83.46 Entwicklungsökonomie ,
89 Politologie > 89.73 Europapolitik, Europäische Union
AC Nummer
AC11342808
Utheses ID
27665
Studienkennzahl
UA | 057 | 390 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1