Detailansicht

Deutschsprachige MigrantInnen auf Hawaii
zur Rolle der deutschsprachigen MigrantInnen und deren Probleme während des Ersten und Zweiten Weltkriegs
Sanja Corkovic
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Ingfrid Schütz-Müller
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.31129
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29527.71294.712769-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit der (Arbeits-) und Migrationssituation deutschsprachiger MigrantInnen in Hawaii die speziell in der Zeitspanne zwischen 1860 bis 1890 für die Zuckerplantagen angeworben wurden. Wie sich deutschsprachige (Arbeits-) MigrantInnen auf Hawaii zurecht gefunden haben, auf welche Schwierigkeiten sie besonders vor und während den Kriegen des 20. Jahrhunderts gestoßen sind und welches Verhalten der Einheimischen ihnen gegenüber gezeigt wurde, sind wichtige Fragen die in der vorliegenden Masterarbeit analysiert werden. Deutschsprachige MigrantInnen haben nicht nur sozioökonomisch, politisch und kulturell das Land geprägt, sondern einen wichtigen Beitrag für die wirtschaftliche Situation im Land geleistet. Im Fokus steht daher eine Analyse des Einflusses deutschsprachiger Bevölkerung in Hawaii sowie ihrer Bedeutung für die hawaiische Bevölkerung bis heute.
Abstract
(Englisch)
This master thesis deals with the (labour) and migration situation of German-speaking migrant workers in Hawaii who were specifically recruited in the period between 1860 to 1890 for the Hawaiian sugar plantations. On one hand it illustrates the way how German-speaking (labour) migrants found their way in Hawaii and what difficulties they have encountered, especially in hart times, during the wars of the 20th century and on the other hand it shows the behaviour of the locals towards immigrant population during that time. This all are important questions which are clarified and analysed in this master's thesis. German-speaking migrants have not only dominated the country socio-economically, politically and culturally but they have made an important contribution to the economic situation in the country. The focus therefore is to analyse the influence of German-speaking population in Hawaii and their significance for the Hawaiian population which is still relevant and remains until nowadays.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Arbeitsmigration Transnationalismus Hawaii PlantagenarbeiterInnen deutschsprachige ArbeitsmigrantInnen Probleme während des Ersten und Zweiten Weltkriegs
Autor*innen
Sanja Corkovic
Haupttitel (Deutsch)
Deutschsprachige MigrantInnen auf Hawaii
Hauptuntertitel (Deutsch)
zur Rolle der deutschsprachigen MigrantInnen und deren Probleme während des Ersten und Zweiten Weltkriegs
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
IV, 138 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ingfrid Schütz-Müller
Klassifikationen
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.99 Geisteswissenschaften allgemein: Sonstiges ,
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.99 Sozialwissenschaften allgemein: Sonstiges ,
71 Soziologie > 71.10 Sozialstruktur: Allgemeines ,
89 Politologie > 89.00 Politologie: Allgemeines ,
89 Politologie > 89.39 Politische Systeme: Sonstiges ,
89 Politologie > 89.94 Internationale Beziehungen: Sonstiges ,
89 Politologie > 89.99 Politologie: Sonstiges
AC Nummer
AC11432385
Utheses ID
27689
Studienkennzahl
UA | 066 | 824 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1