Detailansicht
Ist das Glück abergläubisch?
Messung des Aberglaubens und der Zusammenhang mit dem Glauben an Glück
Cordula Pflügl
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Andreas Hergovich
DOI
10.25365/thesis.31139
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29902.09196.705766-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die aktuelle Studie differenziert den Aberglauben vom paranormalen Glauben und definiert ihn durch seine Glaubensinhalte, die jeweils mit Glück oder Unglück in kausaler Beziehung stehen. Unter diesem Aspekt wurde ein neues Testinstrument entwickelt. Im Rahmen einer Online Studie bearbeitete 319 Teilnehmer den Luck-Related Superstition Questionnaire. Der LRS-Q wies gute Korrelationen mit den vorhandenen Messinstrumenten und ein Cronbach Alpha von 0,82 auf und stellt so ein valides und reliables Messinstrument dar. Der ebenfalls erhobene Glaube an Glück korrelierte mit dem Aberglauben signifikant (r=0.47) und zeigt sich auch als Prädiktor. Des Weiteren konnte nachgewiesen werden, dass Frauen mehr an Glück glauben als Männer und generell mehr zu Aberglauben jeglicher Art neigen. Das Alter korreliert mit dem Aberglauben negativ. Je älter man wird, desto mehr sinkt die Wahrscheinlichkeit abergläubisch zu sein. Daher unterscheiden sich auch die Altersgruppen in ihrem Aberglauben signifikant. Interessanterweise ist dies beim paranormalen Glauben nicht der Fall. Die höchste abgeschlossene Bildung weist ebenfalls einen negativen Zusammenhang mit dem Aberglauben auf, der mit einigen Vorbehalten eine Tendenz erahnen lässt.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Aberglaube Aberglauben abergläubisch PBS paranormaler Glaube Revised PBS paranormal
Autor*innen
Cordula Pflügl
Haupttitel (Deutsch)
Ist das Glück abergläubisch?
Hauptuntertitel (Deutsch)
Messung des Aberglaubens und der Zusammenhang mit dem Glauben an Glück
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
101 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Andreas Hergovich
Klassifikation
77 Psychologie > 77.69 Sozialpsychologie: Sonstiges
AC Nummer
AC11350936
Utheses ID
27699
Studienkennzahl
UA | 298 | | |