Detailansicht

Revising the resource curse using a physical resource abundance indicator
Julia Gruber
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Neil Foster-McGregor
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.31174
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29611.08161.331955-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Ressourcenreiche Länder tragen die Umweltbelastungen des Ressourcenabbaus und scheinen laut dem Ressourcenfluch-Paradoxon geringere Wirtschaftswachstumsraten als rohstoffarme Länder zu haben. Diese Arbeit überprüft mittels Materialflussdaten für die Periode 1980-2008, ob der Ressourcenfluch auch für physischen Ressourcenabbau gemessen in Tonnen zutrifft. Da dieser Indikator die Umweltbelastungen des Ressourcenabbaus approximiert, bietet diese Studie Einblicke, ob das Tragen der Umweltbelastungen mit höheren oder niedrigeren Wachstumsraten verbunden ist. Mittels OLS Panelregressionen (zweifach fixierte Effekte) und „threshold“-Regressionen werden die Zusammenhänge zwischen physischem Ressourcenabbau und Wirtschaftswachstum sowie institutioneller Qualität gemessen. Die Ergebnisse zeigen, dass (i) sowohl „point source“ als auch „diffuse source“ Ressourcenabbau kein Fluch sondern ein Segen für das Wirtschaftswachstum sind, (ii) das Niveau an institutioneller Qualität eine Rolle spielt, und (iii) „point source“ Ressourcenabbau mit geringerer institutioneller Qualität korreliert.
Abstract
(Englisch)
Resource abundant countries bear the environmental impacts of resource extraction and seem to face poorer growth performance according to the resource curse paradox. Using material flow data covering the period 1980-2008, this study evaluates whether the resource curse also exists for resource extraction measured in physical units, which in addition serves as approximation of environmental impacts. Hence, this study offers insights into whether bearing the environmental impacts of resource extraction is associated with higher or lower growth rates. I estimate the impact of physical resource extraction on growth, as well as on institutional quality, using two-way fixed effects OLS and threshold panel regressions. The findings indicate that (i) point source as well as diffuse source resource extraction is a growth blessing rather than a curse, (ii) the level of institutional quality matters in this context, and (iii) point source resource extraction is associated with weaker institutional quality.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
resource curse material flow analysis physical resource extraction economic growth institutional quality ecologically unequal exchange
Schlagwörter
(Deutsch)
Ressourcenfluch Materialflussanalyse Physischer Ressourcenabbau Wirtschaftswachstum Institutionelle Qualität Ökologisch Ungleicher Tausch
Autor*innen
Julia Gruber
Haupttitel (Englisch)
Revising the resource curse using a physical resource abundance indicator
Paralleltitel (Deutsch)
Überprüfung des Ressourcenfluchs mittels eines physischen Ressourcenreichtums-Indikators
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
79 S. : graph. Darst.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Neil Foster-McGregor
Klassifikationen
43 Umweltforschung > 43.50 Umweltbelastungen ,
83 Volkswirtschaft > 83.31 Wirtschaftswachstum ,
83 Volkswirtschaft > 83.63 Volkswirtschaftliche Ressourcen, Umweltökonomie
AC Nummer
AC11445390
Utheses ID
27724
Studienkennzahl
UA | 066 | 913 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1