Detailansicht
Politiker/innen im Web 2.0
Selbstdarstellung und Personalisierung österreichischer Politiker/innen auf Facebook. eine aktuelle Bestandsaufnahme
Kimiya Honarwasch
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Jörg Matthes
DOI
10.25365/thesis.31193
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29648.32350.912765-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Magisterarbeit widmet sich den Selbstdarstellungs- und Personalisierungsmaßnahmen österreichischer Politiker/innen auf der Social Media Site Facebook (FB). Diesbezüglich wurden 40 österreichische Politiker/innen nach bestimmten Kriterien ausgewählt, deren persönliche Facebook-Profile sowie Fan-FB-Profile untersucht werden. Insgesamt handelt es sich somit um 80 Facebook-Profile, die den Gegenstand der Untersuchung bilden und mittels einer Inhaltsanalyse codiert werden.
Forschungsziel ist es, eine aktuelle Bestandsaufnahme zu erheben und deskriptiv darzustellen, ob österreichische Politiker/innen Selbstdarstellungs- und Personalisierungsmaßnahmen via Facebook einsetzen.
Aus der bestehenden Forschung wurden Theorien politischer Selbstdarstellung und Personalisierung vor allem aus der Parteienforschung hinsichtlich des Fernsehens und der Berichterstattung herangezogen. Da für das bestehende Forschungsinteresse bislang keine Theorien und Ergebnisse existieren, wird die Untersuchung von Forschungsfragen geleitet und die Kriterien für die Untersuchungsmethode wurden adaptiert bzw. eigens erstellt.
Die Ergebnisse zeigen, dass österreichische Politiker/innen Selbstdarstellungs- und Personalisierungsmaßnahmen tendenziell eher im Rahmen ihrer persönlichen Profile einsetzen. Hinsichtlich der Fan-Profile scheinen diese Maßnahmen ebenfalls auf, allerdings posten österreichische Politiker/innen hierbei meist im Sinne ihrer öffentlichen Funktion.
Abstract
(Englisch)
This MA thesis addresses the measures taken on the social media site Facebook by Austrian politicians for self promotion and personal projection. To this end, 40 Austrian politicians, of both sexes, were selected according to specific criteria to study their personal Facebook Profiles and Fan Pages. In total, the investigation comprises the evaluation of some 80 Facebook profiles, which are coded by analysis of their content.
The goal of the the study is to take stock of and describe the current position as to whether Austrian politicians employ image cultivation and personalisation measures on Facebook.
Theories of political image cultivation and personalisation for the current research are drawn primarily from Political Party research into television and reporting. Since, until now, no theories or results have existed for the theme of the current research, the investigation has been conducted by means of questionnaires and the criteria for the methodology has been adapted or purpose-built.
The results show that Austrian politicians do tend to employ Image Cultivation and Personalisation measures primarily in their personal profiles. These measures are also apparent in their Fan Page profiles, in which respect, however, Austrian politicians post mainly in relation to their public roles.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
politics measures für self promotion and personal projection web 2.0 social media facebook political public relations (pr)
Schlagwörter
(Deutsch)
Politik Selbstdarstellung Personalisierung Web 2.0 Social Media Facebook politische Öffentlichkeitsarbeit (PR)
Autor*innen
Kimiya Honarwasch
Haupttitel (Deutsch)
Politiker/innen im Web 2.0
Hauptuntertitel (Deutsch)
Selbstdarstellung und Personalisierung österreichischer Politiker/innen auf Facebook. eine aktuelle Bestandsaufnahme
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
231 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Jörg Matthes
AC Nummer
AC11980011
Utheses ID
27741
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |