Detailansicht

Listening to strangers?
the user-generated workplace review phenomen and its content characteristics
Pauline Schreuder
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Thomas Alfred Bauer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.31200
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30346.59670.501563-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Online-Nutzer tragen maßgeblich zum Wandel der modernen Medienlandschaft bei, in der nutzergenerierte Berichte eine zuverlässige Informationsquelle werden und ein neuartiges, komplexes Kommunikationssystem darstellen. Die vorliegende Arbeit untersucht das Wesen dieses Kommunikationssystems, das auch das Phänomen der Bewertungsplattformen von Arbeitsplätzen beinhaltet. Dabei stellt sich die Frage: „inwiefern es möglich ist ein Kategorisierungssystem für das Online-Bewertungsumfeld zu erstellen?“ Unter dem Kategorisierungssystem der Arbeitsbewertungsplattformen versteht man die inhaltlichen Hauptcharakteristika, die in einer Arbeitsplatzbewertung gefragt sind. Im Rahmen der Fragenbeantwortung bedient sich diese Arbeit der Luhmann'schen Systemtheorie (Luhmann, 1995), der Theorien der rationalen Medienwahl (Döring, 2003: 131) und anderer relevanter Kommunikationsmodelle sowie der Inhaltsanalyse von existierenden Arbeitsplatzbewertungen und vollzogenen persönlichen Interviews. Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass diese Kommunikationssysteme aufgrund der langfristiger Temporalisierung der Kommunikation eine erhöhte Komplexität aufweisen (wobei jede Bewertung auf dem Medium gespeichert ist) und ihrer Verflochtenheit mit den traditionellen Aspekten der Offline-Kommunikation, die normalerweise als gegeben erachtet werden (in etwa die Authentizität oder das Vertrauen in das Medium). Darüber hinaus wird die Komplexität durch die Tatsache erhöht, dass die relative Offenheit des Systems die wechselseitigen Beziehungen zwischen den Kommunikationssystemen ermöglicht. Nutzer des einen Systems könnten die Bewertungen, die in einem anderen System entstanden sind, missverstehen. Jedoch kann dieser Komplexität durch die Schaffung eines gemeinschaftlichen Verständigungssystems, das die Kategorisierung vereinheitlicht, entgegengesteuert werden. Die zwei vorherrschenden Kategorien, die in der Bewertung der Analyse dominiert haben, waren das externe Arbeitsgeberprofil und die internen Arbeitsplatzkonditionen. Beide Bereiche wurden in Unterkategorien untergeteilt, wobei bei dem externen Arbeitgeberprofil zwischen dem Image des Unternehmens, den Unternehmenswerten, den Wachstumsaussichten und dem Produktportfolio unterschieden wurde, während bei den internen Arbeitsplatzkonditionen zwischen Arbeitsumgebung (physikalische Aspekte) und Unternehmenskultur (soziale Aspekte) diversifiziert wurde. Nichtsdestotrotz war die Schaffung eines Kategorisierungsprofils für so ein komplexes Kommunikationssystem nicht vollends erfolgreich, wodurch sich die Notwendigkeit der Erforschung dieser Systeme durch weitere experimentellen Methoden ergibt.
Abstract
(Englisch)
The online users are those that vastly contribute to the change in the media landscape, where user-generated reviews are becoming a reliable source of information and form a new complex communication system. The research investigates what kind of communication system surrounds the phenomenon of work-place review websites and answers the related question of “to what extent is it possible to form a categorization system for online review communication environment”. The categorization system for review websites is defined as the main content characteristics desired in a workplace review. The research answers the questions through a theoretical analysis using Luhmann’s system theory (Luhmann, 1995), Rational Media Choice theory summarized by Döring (2003: 131) and other relevant communication models, as well as content analysis of existing work- place reviews and conducted personal interviews. It finds that this particular online communication system has an increased complexity due to long-term temporalization of communication (each review is saved on the medium), and intertwines many aspects of the offline communication, which normally are taken for granted such as trust or authenticity. Moreover, the complexity is being increased due to the relative openness of the system, allowing for various environments to interrelate. People coming from one environment might misunderstand reviews written in another environment. However, the complexity can be reduced through the construction of a categorization system that helps to form a common system understanding and meaning. The two main categories that prevailed throughout the analysis were external employer profile and internal working conditions. Each having their own subcategories, external employer profile diversified into: company image, company values, growth prospects and product portfolio, whereas internal working conditions into: environment (physical aspects) and work culture (social aspects). Nevertheless, creating a categorization for such complex communication system was not fully successful and needs to be examined further through other more experimental research methods.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
User-generated reviews workplace content characteristics online communication
Schlagwörter
(Deutsch)
Nutzergenerierte Bewertungen Arbeitsplatz Content-Merkmale Online-Kommunikation
Autor*innen
Pauline Schreuder
Haupttitel (Englisch)
Listening to strangers?
Hauptuntertitel (Englisch)
the user-generated workplace review phenomen and its content characteristics
Paralleltitel (Deutsch)
„Unbekannten zuhören? Das Phänomen Nutzer-generierter Arbeitsbewertungen und deren Inhaltscharakteristika“
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
161 S. : graph. Darst.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Thomas Alfred Bauer
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.02 Kommunikationstheorie ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.12 Kommunikationsprozesse ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.38 Neue elektronische Medien
AC Nummer
AC11316483
Utheses ID
27748
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1