Detailansicht
Sichtbarwerdung der Unsichtbaren
Kathrin Braun
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Christoph Virgl
DOI
10.25365/thesis.31361
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29308.86566.542955-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit einer systemtheoretischen Betrachtung von neuen
sozialen Bewegungen, der Wiener Refugee-Bewegung im Speziellen, auseinander. Seit
Oktober 2012 protestieren in Wien etwa 50 Asylsuchende, welche sich gegen die restriktive
Asylpolitik, Marginalisierung und Exklusion wehren. Flüchtlingsbewegungen
wie diese spielen in den letzten Jahren einer immer wichtigere Rolle und finden zur Zeit
in mehreren europäischen Städten wie Berlin, Lille und Amsterdam statt. Das neuartige
an diesen Protestbewegungen stellt das selbstermächtigte Auftreten dar, denn erstmals
fordern Asylsuchende selbst die ihnen zustehenden Rechte ein. Diese politische Subjektwerdung
hat große Auswirkungen auf die gesellschaftliche Positionierung, denn
nicht wie bisher unsichtbar gemacht und ausgeblendet, tauchen Asylsuchende nun am
Radar des politischen Systems auf.
Der Soziologie Niklas Luhmann versuchte mit seiner Theorie funktionaler Systeme eine
gesellschaftliche Universaltheorie zu etablieren, welche es ermöglicht, jegliche Problemfelder
der Sozialwissenschaft zu analysieren. Im Zentrum steht eine funktional differenzierte
Gesellschaft, ausgebildet in eine Vielzahl von Subsystemen. Das politische
System stellt Ort von Protestbewegungen dar und auch die Wiener Flüchtlingsbewegung
lässt sich dort lokalisieren. An die Peripherie des Systems gedrängt und politisch
entmachtet, wird von dort aus versucht, ihre Themen in das politische Zentrum der
Verwaltung zu transferieren. Protest stellt jene Kommunikationsform dar, die es ermöglicht,
sich in der Öffentlichkeit Gehör zu verschaffen und sichtbar zu werden - eines der
Ziele der Refugees. Diese Arbeit identifiziert Exklusionsmechanismen als Anlass für
Protest und betrachtet die Gesellschaft als Summe von Systemen, in der diese Mechanismen
eingebettet sind.
Abstract
(Englisch)
This thesis uses Luhmann’s systems theoretical approach in order to understand new
social movements in general, and particularly the Viennese Refugee Movement. Since
October 2012 around 50 asylum-seekers have been protesting against the restrictive
asylum policy, marginalization, and exclusion in Austria. Refugee movements, such as
the Viennese one, have played an increasingly important role in recent years and are
currently taking place in several European cities such as Berlin, Lille and Amsterdam. It
is a novelty that those protest movements appear in a self-empowered way. For the first
time, it is the asylum-seekers themselves claiming their rights. As a result, asylumseekers
appear on the political agenda in Austria instead of remaining invisible or on the
fringe of society.
Niklas Luhmann aimed at developing a sociological systems theory that is valid
throughout all the areas of social science. This is a theory based on the assumption that
society is characterized by functional differentiation. The societal system consists of
many subsystems. Protest movements are located on the level of one of these subsystems,
namely the political system. At the beginning of the Viennese Refugee Movement,
the activists were marginalized and did not have any political voice. By the use of
protest, they tried to put their demands on the agenda. In this case protest is termed as a
mode of communication. This mode enabled the activists to make their voices heard.
Visibility in the public sphere therefore was one of their main goals. By analysing the
Viennese Refugee Movement, this thesis identifies excluding mechanisms as one of the
most vibrant motives for protesting. The political system is the subsystem of society
where the activists aim to have an influence on.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Systemtheorie Protest Soziale Bewegung Flüchtlingsproteste Refugeecamp Wien
Autor*innen
Kathrin Braun
Haupttitel (Deutsch)
Sichtbarwerdung der Unsichtbaren
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
110 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christoph Virgl
Klassifikation
71 Soziologie > 71.38 Soziale Bewegungen
AC Nummer
AC11993153
Utheses ID
27884
Studienkennzahl
UA | 057 | 390 | |