Detailansicht
Die Integration von (ehemaligen) unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Österreich
Viktoria Atteneder
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Maren Borkert
DOI
10.25365/thesis.31366
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29254.78106.773561-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Zentrales Thema der vorliegenden Diplomarbeit ist die Integration von ehemaligen unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMF) in Österreich. Der Fokus liegt dabei einerseits auf den Nachbetreuungseinrichtungen, welche volljährig gewordene Flüchtlinge unterbringen und sie in vielen Lebenslagen unterstützen. Andererseits soll die Situation der ehemaligen UMF in Österreich im Hinblick auf ihre Möglichkeiten und Chancen, sich integrieren zu können, aufgezeigt werden. Dabei wird untersucht, welche Rolle Nachbetreuungseinrichtungen spielen bzw. welchen Beitrag sie zur Integration der ehemaligen UMF leisten können.
In der theoretischen Auseinandersetzung mit diesem Thema werden wesentliche Begriffe, rechtliche Rahmenbedingungen für, sowie die Situation von UMF in Österreich näher erörtert.
Im weiteren Verlauf richtet sich der Fokus auf Herausforderungen, welche aufgrund ihrer Minderjährigkeit und der Entwicklungsphase, in der sie sich befinden, ergeben.
Viele UMF stehen bei ihrer Ankunft in Österreich kurz vor der Volljährigkeit oder werden während des laufenden Asylverfahrens volljährig, wobei sich dadurch ihre Situation drastisch verändern kann.
Der empirische Teil der Diplomarbeit basiert auf sechs Interviews und gibt Einblicke in die Situation der nun volljährigen Flüchtlinge in Österreich. Dafür wurden sechs leitfadengestützte ExpertInneninterviews, zwei mit BetreuerInnen und vier mit männlichen Bewohnern von Nachbetreuungseinrichtungen in Wien geführt.
Abstract
(Englisch)
This diploma thesis addresses the integration of former unaccompanied minor refugees in Austria. It focuses on the support and resources provided by the accommodations for former unaccompanied minor asylum seekers. The thesis offers information on the key issues that influence the integration of this group.
The theoretical examination of this topic concentrates on basic definitions and on the regulatory framework for unaccompanied minors. Another subject is that after adulthood has been reached, asylum seekers experience various changes and losses in their lives.
The research is based on six interviews, taken with two care workers and four residents of accommodations for former unaccompanied minors in Vienna. This provides an overview of the possibilities and support of the premises for, and the integration of former unaccompanied minors.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Unaccompanied minor refugees Asylum Integration Reaching Adulthood accommodations for former unaccompanied minor refugees
Schlagwörter
(Deutsch)
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Asyl Integration Erreichen der Volljährigkeit Nachbetreuungseinrichtungen
Autor*innen
Viktoria Atteneder
Haupttitel (Deutsch)
Die Integration von (ehemaligen) unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Österreich
Paralleltitel (Englisch)
The integration of (former) unaccompanied minor refugees in Austria
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
101 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Maren Borkert
Klassifikationen
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
71 Soziologie > 71.40 Soziale Prozesse: Allgemeines
AC Nummer
AC11419030
Utheses ID
27889
Studienkennzahl
UA | 057 | 390 | |