Detailansicht

Die Konstruktion der "phallischen Frau" im Diskurs um die Haarentfernung in Frauenzeitschriften
Katharina Milena Steinicke
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Thomas Slunecko
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.31502
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30474.86687.813164-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Modernes Schönheitshandeln stellt sich als höchst widersprüchliches Phänomen dar, da es einerseits mit Selbstbestimmung und autonomer, emanzipierter Praxis und andererseits mit Unterwerfung und patriarchaler Unterdrückung verbunden wird. In diesem Spannungsfeld liegt auch die Schönheitspraxis der Enthaarung: Sie erweist sich auf der einen Seite als äußerst restriktive Schönheitsnorm, der frau sich kaum entziehen kann und stellt sich auf der anderen Seite als etablierte und fest verankerte weibliche Handlungsweise dar, die außerhalb feministischer Auseinandersetzung und anders als zum Beispiel das Schlankheitsideal kaum je thematisiert respektive mit Zwang, Unterdrückung und Leid in Verbindung gebracht wird. Anhand der Analyse des Diskurses um die Haarentfernung in Frauenzeitschriften allerdings wird deutlich, dass sich diese verschiedenen Blickwinkel auf Schönheitshandeln keineswegs ausschließen. So erscheinen die Frauen in dem hier untersuchten Diskurs einerseits als selbstbestimmte, emanzipierte Protagonistinnen, die mitunter sogar die Grenzen von typisch „männlichen“ und typisch „weiblichen“ Handlungsweisen überschreiten; gleichzeitig jedoch werden einschränkende, stereotype und heteronormative Vorstellungen von Geschlecht auch fortgeschrieben und aufs Deutlichste affirmiert. Das Produkt dieser gegenläufigen Bewegungen ist ein Subjekttypus, der sich sowohl dadurch auszeichnet, dass er einem Regime der Selbstkontrolle unterworfen ist, als auch dadurch, dass er nur unter der Bedingung selbstbewusst und souverän in Erscheinung treten und Geschlechtergrenzen in Frage stellen kann, dass die Geschlechterhierarchie im Großen und Ganzen doch weiterhin aufrecht erhalten wird.
Abstract
(Englisch)
Modern beauty-practices are a highly contradictory phenomenon: on the one hand, they are associated with self-determination and autonomous, emancipated practice; on the other hand, they are linked to subjugation and patriarchal suppression. The beauty practice of hair removal also takes place within this field of tension as it turns out to be both: it is an extremely restrictive beauty standard a woman almost cannot elude; but at the same time it is a well-established routine for women, which doesn't play almost any crucial role in a non-feminist analysis and which is not likely to be associated with constraint, oppression or suffering, as for example the cult of thinness is. The analysis of the discourse of hair removal practices in women's magazines shows however, that those two different points of view are not mutually exclusive. It is to be seen that the women in the analyzed discourse are self-determined and emancipated protagonists, who sometimes even cross the line of typically 'masculine' and typically 'feminine' behaviour; at the same time however, restrictive stereotypical and hetero-normative ideas of gender are strongly emphasized and reinforced. These opposing movements do produce a subject's position, which is defined by acting under the regime of self-control, as well as by the fact, that a superior and self-confident appearance and the questioning of gender roles only takes place under the condition, that the gender hierarchy on the whole is being provided.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
body hair hair removal beauty-practice feminism postfeminism gender roles women's magazines discourse analysis
Schlagwörter
(Deutsch)
Körperbehaarung Haarentfernung Schönheitshandeln Feminismus Postfeminismus Geschlechterrollen Frauenzeitschriften Diskursanalyse
Autor*innen
Katharina Milena Steinicke
Haupttitel (Deutsch)
Die Konstruktion der "phallischen Frau" im Diskurs um die Haarentfernung in Frauenzeitschriften
Paralleltitel (Englisch)
The construction of the "Phallic Woman" in the Discourse about Hair Removal in Women's Magazines
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
176 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Thomas Slunecko
Klassifikation
77 Psychologie > 77.24 Kritische Psychologie
AC Nummer
AC11418283
Utheses ID
28006
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1