Detailansicht

Verbale Kommunikation über die Behinderung in Familien mit besonderer Berücksichtigung der nicht behinderten Geschwisterkinder
Bernadet Schoffnegger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Wilfried Datler
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.3218
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29047.87322.577070-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit gibt Einblick in Kommunikationssituationen von Familien, die aus Eltern, mindestens einem behinderten und einem nicht behinderten Kind bestehen. Dabei werden im Besonderen Kommunikationssituationen untersucht, in denen zwischen Eltern und nicht behinderten Kindern die Behinderung verbal thematisiert wird. Im theoretischen Teil wird der Bogen von der zwischenmenschlichen verbalen Kommunikation bis hin zur Beschreibung der besonderen Familiensituation anhand von Studien und Fachpublikationen gespannt. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt im empirischen Teil. Anhand von qualitativ inhaltsanalytisch ausgewerteten Interviews mit Mitgliedern dieser besonderen Familien werden die Kommunikationssituationen über die Behinderung beschrieben. Die familiäre Kommunikation über die Behinderung steht in engem Zusammenhang mit der Familiensituation.
Abstract
(Englisch)
The submitted thesis provides an insight into the situation of communication about particular situation families. These families consist of parents, handicapped and unhindered children. The focus of this paper is on the communication between the parents and the unhindered children. Specially, when they talk about the handicapped children. The theoretical part is spanned out from verbal communication over the description about the particular situation of the famalies with studies. The emphasis of the work is put on the empirical part. By using qualitative analyzed interviews of members of particular situation families, it is being demonstrated the particular situation of communication. The familiar conversation about the disaility is therefore not be viewed as an uncoupled event, but to seen in the context of the family.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
handicapped and unhindered Children communication
Schlagwörter
(Deutsch)
Geschwister behinderter Kinder Kommunikation
Autor*innen
Bernadet Schoffnegger
Haupttitel (Deutsch)
Verbale Kommunikation über die Behinderung in Familien mit besonderer Berücksichtigung der nicht behinderten Geschwisterkinder
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
145 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wilfried Datler
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.20 Kommunikation und Gesellschaft ,
80 Pädagogik > 80.34 Sonderpädagogik: Sonstiges
AC Nummer
AC07480679
Utheses ID
2810
Studienkennzahl
UA | 297 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1