Detailansicht
Staatstransformation in Tunesien
Miriam Tilouche
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Cengiz Günay
DOI
10.25365/thesis.31603
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29064.77099.549962-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Seitdem 2011 in Tunesien mit der Jasmin-Revolution der sogenannte „arabische Frühling“ ausgelöst wurde, finden dort Unruhen und Demonstrationen statt. Die Regierung konnte sich bisher nicht stabilisieren. Anhand einer historischen Analyse sowie einer Fallstudie des südlichen Gouvernorats Tozeur, widmet sich diese Arbeit der Frage nach Staatstransformation in Tunesien. Der ländliche Konflikt in Tozeur zwischen Plantagenpächtern und Besetzern der Plantagen gibt einen Einblick in die staatlichen Kompetenzen in Bezug auf soziale Kontrolle. Die Jasminrevolution stellt hierbei den Gipfelpunkt eines Transformationsprozesses dar, welcher unter anderem geprägt wurde durch die permanente Missachtung der sozialen Frage, die Interessenspolitik zum Vorteil von Arbeitgebern und ausländischen Direktinvestoren, sowie durch auferlegte Liberalisierungs- und Privatisierungsprogramme. Schlussendlich bleibt festzuhalten, dass sich aus der Revolution bisher keine legitime Regierung bilden konnte.
Abstract
(Englisch)
Since the spark for the so-called "Arab-Spring" went off in Tunisia with the Jasmin Revolution, demonstrations and protests have been occurring in the country. The government has not been able to stabilise the situation since 2011. Based on an historical analysis and a case study on the southern province of Tozeur, this thesis analyses the state transformation process of Tunisia. The conflict between plantation tenants and occupiers in rural Tozeur allows an insight into the state's competences in terms of social control. The Jasmin Revolution expresses the epitome of a transformation process which has been formed, amongst other things, by the government's continuous ignorance towards social issues, politics in interest of employers and direct foreign investors as well as imposed liberalisation and privatisation campaigns. Finally, it must be noted that the revolution has not brought forth a legitimate government so far.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Staatstransformation Tunesien schwacher Staat Joel Migdal Bourguiba Ben Ali
Autor*innen
Miriam Tilouche
Haupttitel (Deutsch)
Staatstransformation in Tunesien
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
127 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Cengiz Günay
AC Nummer
AC11999739
Utheses ID
28101
Studienkennzahl
UA | 057 | 390 | |