Detailansicht

Psychoanalytische Theorien der Psychosen
von Freud zu Lacan
Astrid Maria Arminger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Kurt Walter Zeidler
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.3220
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29638.81779.214655-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Der Verbindung von Philosophie und Psychoanalyse ist auf vielfache Weise nachgegangen worden - sei es als Aufarbeitung der philosophischen Vorgeschichte des Freudschen Werkes oder in Form einer wissenschaftstheoretischen oder hermeneutischen Auseinandersetzung mit diesem. Was aufgrund der vielfältigen Zugänge zur traditionellen Psychoanalyse jedenfalls verdeutlicht scheint, ist ein Stellenwert, der über den bloßen Therapieanspruch hinausgeht. Dass die Psychoanalyse nun nicht ausgedient und als Auslaufmodell den Anschluss an das zeitgenössische Denken verloren hat, darf auch als eine Leistung Lacans gesehen werden. Mit der neuen theoretischen Grundlegung der Psychoanalyse vor allem in Hinblick auf zentrale Begriffe wie dem des Unbewussten, eröffnet sich nicht nur eine Möglichkeit zur Aktualisierung und Neuinterpretation des Werkes Freuds, sondern auch eine philosophische Haltung innerhalb der Psychoanalyse. In vorliegender Arbeit soll nun der Fokus auf das Interesse der Psychoanalyse an den Psychosen gerichtet sein. Hier geht es nicht um die Entdeckung und Erforschung von "Verrücktem" und Exotischem, sondern um das Interesse an der Intimität des menschlichen Daseins. Die psychotische Struktur verdeutlicht in sehr fundamentaler Weise die Struktur des Subjekts und sein Verhältnis zur Welt überhaupt. Anhand der Sichtweise der Psychosen soll also eine Entwicklung nachgezeichnet werden, von der Lacan selber sagt, sie wäre als Rückkehr zu Freud zu lesen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Psychoanalyse Strukturale Psychoanalyse Das Unbewusste Wissenschaftstheorie Psychosen Sigmund Freud Jacques Lacan
Autor*innen
Astrid Maria Arminger
Haupttitel (Deutsch)
Psychoanalytische Theorien der Psychosen
Hauptuntertitel (Deutsch)
von Freud zu Lacan
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
100 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Kurt Walter Zeidler
Klassifikation
08 Philosophie > 08.99 Philosophie: Sonstiges
AC Nummer
AC07479276
Utheses ID
2812
Studienkennzahl
UA | 296 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1