Detailansicht

Ist der Weg das Ziel?
das Motiv des Roadtrips in der aktuellen deutschsprachigen Adoleszenzliteratu
Daniela Amon
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Martin Neubauer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.31767
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29175.12479.962666-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die akutelle deutschsprachige Adoleszenzliteratur bedient sich häufig des Motivs der Reisedarstellung, deshalb erscheint es interessant, die Gestaltung des Aufbruchs, des Unterwegsseins und der Rückkehr in unterschiedlichen Werken zu untersuchen. Die exemplarisch ausgewählten Werke (Tschick, Ein langer Brief an September Nowak, Busfahrt mit Kuhn) werden im ersten Teil der Arbeit einer ausführlichen Gattungsanalyse unterzogen, wobei der Schwerpunkt auf dem Genre des Road Movies liegt.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Jugendliteratur Reiseliteratur Road Novels Road Movies
Autor*innen
Daniela Amon
Haupttitel (Deutsch)
Ist der Weg das Ziel?
Hauptuntertitel (Deutsch)
das Motiv des Roadtrips in der aktuellen deutschsprachigen Adoleszenzliteratu
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
110 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Martin Neubauer
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.80 Literarische Gattungen: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.93 Literarische Stoffe, literarische Motive, literarische Themen
AC Nummer
AC11458112
Utheses ID
28246
Studienkennzahl
UA | 190 | 353 | 333 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1