Detailansicht

Filmsynchronisation: Übersetzung von Sprachvarietäten am Beispiel der französischen Komödie "Bienvenue chez les Ch’tis"
Andrea Hradelovics
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Betreuer*in
Klaus Kaindl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.31878
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29703.94514.604470-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit der Übersetzung von Sprachvarietäten und Kulturspezifika bei Synchronisationen. Untersucht wird die Synchronversion der französi-schen Komödie Bienvenue chez les Ch’tis (dt. Willkommen bei den Sch’tis). Translationswis-senschaftlicher Ausgangspunkt ist der funktionale Ansatz, für die praktische Analyse wird das Kritikmodell von Ammann (1991) verwendet. Im wissenschaftlichen Teil werden die Besonderheiten der Filmsynchronisation herausgearbeitet und sämtliche audiovisuelle Über-setzungsarten vorgestellt. Ein kurzer Forschungsüberblick bildet den Forschungsstand und die Entwicklung der AVT ab. Die Analyse ergab, dass für die Sprache Picard in der deutschen Synchronversion eine Kunstsprache entwickelt wurde. Neben dem Umgang mit Sprachvarietäten wurde auch der Umgang mit Kulturspezifika und Kulturemen untersucht. Die Untersuchung ergab, dass man sich auch im Ausgangstext einer Kunstsprache bediente und dass man sich bei der deutschen Version stark an den Lauten orientiert hat. Hierfür wur-de mit Lautverschiebungen gearbeitet. Für Regionalausdrücke wurden deutsche Neologismen erschaffen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Filmsynchronisation Sprachvarietäten Französisch Deutsch
Autor*innen
Andrea Hradelovics
Haupttitel (Deutsch)
Filmsynchronisation: Übersetzung von Sprachvarietäten am Beispiel der französischen Komödie "Bienvenue chez les Ch’tis"
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
127 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Klaus Kaindl
Klassifikationen
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.09 Deutsche Sprache ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.22 Französische Sprache ,
24 Theater > 24.30 Film: Allgemeines
AC Nummer
AC12032715
Utheses ID
28345
Studienkennzahl
UA | 060 | 345 | 342 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1