Detailansicht

Théophile Gautier: Mademoiselle de Maupin
Vergleich zweier deutscher Übersetzungen
Sabine Krebs
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Alfred Noe
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.31946
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30420.04882.556570-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit hat sich mit zwei verschiedenen deutschen Übersetzungen des Werkes Mademoiselle de Maupin von Théophile Gautier befasst. Dabei sollen die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede zwischen den beiden Übersetzungen und dem Originalwerk herausgearbeitet werden. Das Originalwerk stammt aus dem Jahr 1835, die Übersetzungen wurden 1926 und 2011 publiziert. Die ältere stammt von Alastair, die jüngere von Caroline Vollmann. Im Hauptteil der Arbeit wurde zunächst ein allgemeiner Überblick über das Übersetzen präsentiert, bevor das Originalwerk vorgestellt wurde. Der Roman wurde dabei hinsichtlich inhaltlicher und interpretatorischer Aspekte analysiert. Danach erfolgte der Vergleich der beiden Übersetzungen, wobei zunächst die beiden Übersetzer kurz präsentiert wurden. Der Vergleich der beiden Übersetzungen mit dem Originalwerk hatte zum Ergebnis, dass sich die beiden Übersetzungen in vielen Bereichen stark unterscheiden. Im Allgemeinen nimmt sich Alastair beim Übersetzen viel mehr Freiheiten und veränderte die semantische Bedeutung in vielen Fällen oder streicht Passagen. Vollmanns Übersetzung bleibt vor allem Wortstellung und Semantik betreffend näher am Originaltext. Allerdings nimmt Alastair auf die Form des Originaltexts, nämlich auf die Stilfiguren mehr Rücksicht. Das Sprachniveau bei Alastair klingt aufgrund einiger unüblicher Formulierungen eher gehoben, durch Verkürzungen entsteht aber auch eine Nähe zur gesprochenen Sprache, während durch Vollmann eine Orientierung an der gesprochenen Sprache durch die Verwendung des Perfekts erreicht wird. Der zeitliche Abstand zwischen den beiden Translaten darf bei der Analyse nicht außer Acht gelassen werden.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Übersetzungsvergleich Mademoiselle de Maupin
Autor*innen
Sabine Krebs
Haupttitel (Deutsch)
Théophile Gautier: Mademoiselle de Maupin
Hauptuntertitel (Deutsch)
Vergleich zweier deutscher Übersetzungen
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
118 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Alfred Noe
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.70 Literaturwissenschaft: Allgemeines
AC Nummer
AC11726184
Utheses ID
28408
Studienkennzahl
UA | 190 | 347 | 333 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1