Detailansicht
Polaritätskorrespondenzeffekte und Konfliktregulation
Carina Reitner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Ulrich Ansorge
DOI
10.25365/thesis.32037
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29460.96317.233164-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ziel der vorliegenden Studie ist einerseits die Rolle des Bewusstseins bei kognitiven Kontrollfunktionen, insbesondere der Kontrolle von Antwortkonflikten, zu untersuchen. Andererseits soll diese Arbeit weitere Erkenntnisse bringen, welchen Einfluss die Wortvalenz auf die Reaktionszeit (RZ) bei bipolaren Kategorisierungsaufgaben sowie auf Konfliktregulation hat. Der Studie von Lakens (2012) zufolge sollen positive Pole von Bedeutungsdimensionen (z.B. Valenz) schneller kategorisiert werden als negative Pole. Bahnungsreiz-Zielreiz-Kombinationen mit positiv kongruenten Polaritäten und positiven Zielwörtern (++/-+) sollten daher zu einer leichteren Verarbeitung und zu schnelleren Reaktionszeiten führen, verglichen mit Stimuluskombinationen mit negativ kongruenten Polaritäten und negativen Zielwörtern (--/+-). Außerdem wurde in dieser Diplomarbeit untersucht, ob die Valenz eines Zielwortes (positiv/negativ) einen Einfluss auf die Konfliktregulation hat. Zur Überprüfung dieser Hypothesen wurde ein unmaskiertes Bahnungsexperiment verwendet.
Die Ergebnisse zeigten ein typisches Muster von Konfliktkontrolle mit reduzierten Kongruenzeffekten (RZinkongruent – RZkongruent) in aktuellen Durchgängen nach vorauslaufend inkongruenten Durchgängen. Jedoch konnten keine statistisch signifikanten Unterschiede in den Reaktionszeiten für positiv und negativ valente Wörter sowie kein spezifisches Reaktionszeitmuster für bipolare Kategorisierungsaufgaben festgestellt werden. Auch wurde kein statistisch signifikanter Einfluss der Zielwortvalenz auf die Regulation von Konflikten beobachtet.
Abstract
(Englisch)
The aim of the present study is to examine the role of consciousness in conflict adaptation and to determine the effect of valence on reaction times in binary classification tasks as well as on conflict adaptation. According to the polarity correspondence principle (Lakens, 2012) positive poles of meaning dimensions (e.g. valence) should be categorized faster than negative poles of meaning dimensions. Prime-target combinations with positive polarities and targets (++/-+) should therefore lead to processing benefits and shorter reaction times (RT) compared to prime-target-combinations with negative polarities and targets (--/+-). Furthermore this study examined whether the target valence affects conflict adaptation effects. These questions were investigated using a response-priming-task with positive and negative words as supraliminal and therefore conscious primes and targets.
The results show a typical conflict pattern with reduced congruence effects (RTincongruent – RTcongruent) in current trials after incongruent trials. No effect of target valence was found as well as no interaction of valence on congruency of the current trial. Furthermore no effect of target valence on conflict adaptation was found.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
consciousness congruence incongruence conflict adaptation polarity-correspondence effects valence
Schlagwörter
(Deutsch)
Bewusstsein Kongruenz Inkongruenz Konfliktregulation Polaritätskorrespondenzeffekte Valenz
Autor*innen
Carina Reitner
Haupttitel (Deutsch)
Polaritätskorrespondenzeffekte und Konfliktregulation
Paralleltitel (Englisch)
polarity-correspondence effects and conflict adaptation
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
57 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ulrich Ansorge
Klassifikation
77 Psychologie > 77.30 Allgemeine Psychologie: Allgemeines
AC Nummer
AC11592162
Utheses ID
28484
Studienkennzahl
UA | 298 | | |