Detailansicht

Die Surimonos des Kunstmuseums von Tscheljabinsk und ihre Verbindungen zu asiatischen Sammlungen der Eremitage in St. Petersburg und des Puschkin-Museums in Moskau
Oxana Bierbaumer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Jorinde Ebert
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.3269
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30435.33681.897064-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die ausführliche Bearbeitung der Surimono Sammlung aus dem Kunstmuseum in Tscheljabinsk. In der Arbeit beabsichtige ich, die Blockdrucke aus Tscheljabinsk genau zu beschreiben, die Provenienz der Surimonos festzustellen, die Texte und Beschriftungen auf den Blättern zu entziffern und zu entschlüsseln und Fragen nach dem jeweiligen Künstler, Dichter und dem Entstehungsjahr zu beantworten. Weiters möchte ich die Drucke interpretieren, sie auf Echtheit untersuchen, ähnliche Surimonos in russischen wie auch in internationalen Ukiyo-e Sammlungen finden und diese mit den Tscheljabinsker Blättern vergleichen. Schlussendlich werde ich versuchen, die Sammlung zu bewerten.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
surimono ukiyo-e Chelyabinsk Hermitage St. Petersburg
Schlagwörter
(Deutsch)
Surimono Ukiyo-e Puschkin-Museum Eremitage St. Petersburg Kunstmuseum Tscheljabinsk
Autor*innen
Oxana Bierbaumer
Haupttitel (Deutsch)
Die Surimonos des Kunstmuseums von Tscheljabinsk und ihre Verbindungen zu asiatischen Sammlungen der Eremitage in St. Petersburg und des Puschkin-Museums in Moskau
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
169 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Jorinde Ebert
Klassifikation
20 Kunstwissenschaften > 20.11 Kunstsammlung
AC Nummer
AC07464671
Utheses ID
2859
Studienkennzahl
UA | 315 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1