Detailansicht
Untersuchung der zytotoxischen Wirkung des KR7-zonamycin
Hebaa Al-Qasab
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Rosa Lemmens-Gruber
DOI
10.25365/thesis.32238
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30016.65304.156061-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Auf der Suche nach einem neuen Antibiotikum entdeckten die Forscher, dass die Züchtung einer genetischen Variante von Mikroorganismen der Gattung Penicillium ein Antibiotikum enthält, das antifungale Aktivität gegen krankheitsauslösende Pilze aufweist. Nach Isolierung dieses Antibiotikums fand man heraus, dass es charakteristische, physiochemische Eigenschaften besitzt und benannte es KR7 (Zonamycin).
Im Rahmen meiner Arbeit sollte nun dessen zytotoxischen Wirkung an fünf Zelllinien (KB-3-1, CACO2, HCT116, A549, HEK) überprüft werden. Dabei stellte sich heraus, dass KR7 zu einer Apoptose der Zellen führt.
Die Untersuchung hat ferner gezeigt, dass die zytotoxische Wirkung auf nicht entartete Zellen (HEK) gleich ist, wie die auf die Tumorzelllinien, die zu untersuchen hatte. Aufgrund dieser Ergebnisse kann man sagen, dass KR7 als Chemotherapeutikum für diese Art von Tumorzellen nicht geeignet ist.
Es gibt allerdings auch Forschungsarbeiten(European Patent Application EP0937718A1), die zeigen, dass KR7 möglicherweise inhibitorische Aktivitäten auf die metastasierenden Eigenschaften von Tumorzellen aufweisen, ohne die proliferativen Eigenschaften des Tumors selbst zu beeinflussen.
Die Zelllinien(EL-4 lymphoma oder B16 melanoma) wurden in RPMI 1640-Medium mit 10% fötalem Kälberserum und unterschiedlichen Konzentrationen von KR7 kultiviert. Es war das Ziel dieser Arbeit, die Zytotoxizität auf die verwendeten Krebszelllinien und im Vergleich dazu, auch auf nicht entartete Zellen herauszufinden.
Abstract
(Englisch)
In the search of a new antibiotic, the researchers discovered that the breeding of a genetic variant of microorganisms of the genus Penicillium contains an antibiotic which has antifungal activity against pathogenic fungi. After isolation of this antibiotic was found out that it has characteristic physiochemical properties and named it KR7 (Zonamycin).
The aim of my work was to test the cytotoxic effects on five different cell lines (KB -3-1, CACO2, HCT116, A549, HEK). It revealed that KR7 lead to apoptotic death of the cells.
The further investigation has shown that the cytotoxic effect on non- malignant cells (HEK) are same as on tumor cell lines. From these results, it can be said that, KR7 is not suitable as a chemotherapeutic agent for this type of tumor cells.
However, there are researches showing that KR7 may have inhibitory activity on the metastatic properties of tumor cells, without affecting the proliferative properties of the tumor itself.
The above-mentioned cell lines were cultured in RPMI 1640 medium with 10% fetal calf serum and varying concentrations of KR7. The aim of this work was to find out the cytotoxicity on the used cancer cell lines and in comparison,also on non- malignant cells.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Zonamycin Apoptosis Nekrosis tumor cells chemotherapeutic agent cytotoxic effect Bcl2 apoptosis p21
Schlagwörter
(Deutsch)
Apoptose Nekrose Caspasen Regulator der Apoptose p21 Krebs-Zelllinien EZ4U-test Bcl2 B-cell lymphoma 2 protein extrinsischer weg intrinsischer weg
Autor*innen
Hebaa Al-Qasab
Haupttitel (Deutsch)
Untersuchung der zytotoxischen Wirkung des KR7-zonamycin
Paralleltitel (Englisch)
Cytotoxic effect of the KR7-Zonamycin
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
52 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Rosa Lemmens-Gruber
Klassifikation
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.00 Naturwissenschaften allgemein: Allgemeines
AC Nummer
AC11613053
Utheses ID
28649
Studienkennzahl
UA | 996 | 449 | |