Detailansicht

Mein Witz
Analyse des Stücks "Zu Hause bei den Hitlers" von Arnošt Goldflam
Andrea Ozabalova
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Brigitte Marschall
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.32317
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30454.04467.476054-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Der tschechische Künstler Arnošt Goldflam beschreibt in seinem Theaterstück „Zu Hause bei den Hitlers“ (2007) das häusliche Leben von Adolf Hitler und stellt ihn als einen schwachen Mann dar, der sich gerne von der als einfach und dümmlich beschriebenen Eva Braun bemuttern lässt. Der komische und satirische Zugang zu diesem Thema ist umso faszinierender, da Goldflam selbst jüdischer Herkunft ist und Teile seiner Familie in den Konzentrationslagern umgekommen sind. Da er nicht der erste jüdische Künstler ist, der sich mit diesem Thema auf komische Art auseinandersetzt, werden Beispiele gegeben, wie sich Künstler dem Thema Hitler und dem Zweiten Weltkrieg mit Humor nähern. Ergänzt wird die Nachforschung mit nichtjüdischen Künstlern und ihrem Zugang zu diesem Thema. Ebenso wichtig ist die wissenschaftliche Erklärung für das Entstehen von Komik, Witz, Humor und Lachen, die anhand der Theorien von Joachim Ritter, Henri Bergson und Sigmund Freud analysiert wird. Abgerundet wird das Thema durch eine detaillierte Text- und Aufführungsanalyse des Theaterstücks.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Hitler-Parodie Holocaust Lachen Theater
Autor*innen
Andrea Ozabalova
Haupttitel (Deutsch)
Mein Witz
Hauptuntertitel (Deutsch)
Analyse des Stücks "Zu Hause bei den Hitlers" von Arnošt Goldflam
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
110 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Brigitte Marschall
Klassifikation
24 Theater > 24.00 Theater, Film, Musik: Allgemeines
AC Nummer
AC11660260
Utheses ID
28714
Studienkennzahl
UA | 317 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1