Detailansicht
Wirtschaftlicher Strukturwandel in Perchtoldsdorf seit dem 18. Jahrhundert
Stefan Pukl
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Birgit Bolognese-Leuchtenmüller
DOI
10.25365/thesis.32487
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29396.58463.254462-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit soll die wirtschaftliche Entwicklung Perchtoldsdorfs in den letzten etwa 250 Jahren darstellen und einen etwaigen Strukturwandel aufzeigen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf dem landwirtschaftlichen Element Weinbau, dem Fremdenverkehr, als wichtigem Faktor des tertiären Sektors und dem Industriestandort Perchtoldsdorf. Gleichzeitig werden demographische und politische Entwicklungen beschrieben, da diese meist unmittelbar mit der Wirtschaft in der Gemeinde zusammenhängen. Die sechs Hauptkapitel entsprechen einzelnen Entwicklungsphasen, die jeweils von historischen Ereignissen, oder, für zumindest einen Wirtschaftssektor bedeutenden, Zäsuren eingegrenzt werden. Das erste Kapitel umfasst mit der Zeit ab etwa 1750 die industriellen Entwicklungen in Perchtoldsdorf bis zur Revolution 1848. Im zweiten Kapitel wird die Zeit von da an bis zum Ersten Weltkrieg betrachtet, es umfasst mit der Reblauskrise aber auch ein bedeutendes Ereignis für die Weinwirtschaft. Während Kapitel drei kurz die Gegebenheiten während des Ersten Weltkriegs schildert, zeigt Kapitel Nummer vier die wirtschaftlichen Probleme der Zwischenkriegszeit und geht genauer auf die Bevölkerung und die Bautätigkeit im Ort ein. Kapitel fünf behandelt die Zeit des Zweiten Weltkriegs und der Unselbstständigkeit, da Perchtoldsdorf von 1938 bis 1954 ein Teil Wiens war. In Kapitel sechs geht der Autor auf die weitere Entwicklung bis in heutige Zeit ein und betrachtet Situation der Gemeinde bis vor wenigen Jahren.
Abstract
(Englisch)
This paper is about a change of economic structures in Perchtoldsdorf in the last 250 years. The focus lies in the development of viniculture, industry and tourism and is attended by a description of demographic and politic changes, which can be connected with economy. The six main chapters correlate with stages of this development and each ends with a historic happening or a turning point for at least one of the economic sectors. Chapter one is mainly about the industrial development and ends with the revolution in 1848. Chapter two contains the so called “Reblauskrise” and is limited by World War 1st, which is subject to the third chapter. Theme of chapter four are economic problems and the village`s growth in the interwar period until 1938 and chapter five is about the dependency of Vienna from 1938 till 1954. The last part focusses on the time from the 1950ies up to now and shows the situation in Perchtoldsdorf till a view years ago.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Wirtschaft Perchtoldsdorf
Autor*innen
Stefan Pukl
Haupttitel (Deutsch)
Wirtschaftlicher Strukturwandel in Perchtoldsdorf seit dem 18. Jahrhundert
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
184 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Birgit Bolognese-Leuchtenmüller
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.08 Sozialgeschichte ,
15 Geschichte > 15.09 Wirtschaftsgeschichte
AC Nummer
AC11638841
Utheses ID
28851
Studienkennzahl
UA | 190 | 313 | 456 |
