Detailansicht

'Gesichter, Gewehre, Gespenster.'
eine psychotraumatische Analyse des Werkes von Wolfgang Borchert
Janine Mittelmayer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Günther Stocker
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.32696
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29410.85773.693954-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Trümmerliteratur Wolfgang Borcherts berichtet von körperlichen und seelischen Verletzungen von Soldaten während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Um diese psychischen Schäden zu verstehen, die Borchert schildert, wird zur Analyse der Werke "Draußen vor der Tür", "Vier Soldaten", "Mein bleicher Bruder", "Bleib doch, Giraffe" und "Die Kegelbahn" die Psychotraumatologie verwendet. Mithilfe der Begrifflichkeit der Traumatheorien, speziell zum Kriegstrauma bzw. zur Kriegsneurose, wird ein tieferes Verständnis der Texte Borcherts möglich, die Handlungsweisen der Protagonisten werden erklärbar. "Draußen vor der Tür" als umfangreichstes Stück hat durch die begeisterte zeitgenössische Rezeption zusätzlich den Blick auf ein kollektives Trauma der Generation der Heimkehrer freigegeben, die sich durch Borcherts Stück verstanden fühlten. Borchert konnte in Worte fassen, was ansonsten oft unbenennbar und unrepräsentierbar ist, die Lücke, die ein Trauma hinterlässt, wurde durch Borcherts Trümmerliteratur ein Stück weit gefüllt.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Trauma Borchert Trümmerliteratur
Autor*innen
Janine Mittelmayer
Haupttitel (Deutsch)
'Gesichter, Gewehre, Gespenster.'
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine psychotraumatische Analyse des Werkes von Wolfgang Borchert
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
111 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Günther Stocker
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.90 Literatur in Beziehung zu anderen Bereichen von Wissenschaft und Kultur ,
77 Psychologie > 77.14 Psychoanalyse
AC Nummer
AC12078804
Utheses ID
29034
Studienkennzahl
UA | 190 | 333 | 313 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1