Detailansicht

Führung als Instrument der Internen Unternehmenskommunikation
ein kommunikationswissenschaftlicher Diskurs anahnd der Theorien ; Systemtheorie, Theorie des kommunikativen Handels und Symbolischer Interaktionismus
Ioana -Alexandra Musat
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Wolfgang Duchkowitsch
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.32697
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30176.26800.281654-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Führungspersonen und -positionen sind heutzutage in jedem Unternehmen zu finden. Von der Kernaufgabe Mitarbeiter zu führen verspricht sich die Unternehmensleitung effizientes Arbeiten, die Zielerreichung und somit den Erfolg ihres Unternehmens. Die Führung von Mitarbeitern dient dabei als Instrument Mitglieder eines Unternehmens zu mobilisieren, zu motivieren und an das Unternehmen zu binden. Doch was bedeutet Führung, und wie kann Führung aus der Sicht der Kommunikationswissenschaft begründet werden? Der Fokus dieser Arbeit liegt darin, einen kommunikationswissenschaftlichen Diskurs zu initiieren, mit dem Ziel das Führen von Menschen anhand der Systemtheorie, der Theorie des kommunikativen Handelns und des Symbolischen Interaktionismus zu reflektieren. Das bedeutet das Führen im Sinne der beabsichtigten Verhaltensbeeinflussung jeweils mittels einer kommunikationswissenschaftlichen Theorie zu hinterfragen und zu begründen. Betrachtungsrahmen ist dabei die Interne Unternehmenskommunikation, als eigene Disziplin, die die Führung von Mitarbeitern als ein Instrument der Unternehmenskommunikationsstrategie versteht. Es wird somit die Führung als Instrument Interner Unternehmenskommunikation“ untersucht.
Abstract
(Englisch)
Nowadays there are leaders and executive positions in almost every company. Corporate management wants to assure by establishing leadership effectiveness, achieving objectives and in this way success for the company. In order to mobilize, motivate and retain employees, leadership is used instrumentally in organizations. But what does leadership mean and how can communication studies explain leading employees? The focus of this analysis is a scientific discourse of leadership in consideration of the communication theories as system theory, theory of communicative action and symbolic interactionism. Leadership as an intention to influence behaviour will be reflected by use of a theory. In analysis of the meaning of leadership the framework is the internal communication of a company. This paper discusses leadership as a tool of internal corporate communication”.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
leadership internal communication system theory theory of communicative action symbolic interactionism
Schlagwörter
(Deutsch)
Unternehmenskommunikation Führung Systemtheorie Theorie des kommunikativen Handelns Symbolischer Interaktionismus Interne Kommunikation
Autor*innen
Ioana -Alexandra Musat
Haupttitel (Deutsch)
Führung als Instrument der Internen Unternehmenskommunikation
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein kommunikationswissenschaftlicher Diskurs anahnd der Theorien ; Systemtheorie, Theorie des kommunikativen Handels und Symbolischer Interaktionismus
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
127 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wolfgang Duchkowitsch
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.02 Kommunikationstheorie ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen
AC Nummer
AC11825391
Utheses ID
29035
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1