Detailansicht

Einfluss verschiedener Destillationsparamter auf den N-Punkt bei Obstdestillaten
Christina Eitner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Karl Vogl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.3317
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29262.88984.381266-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, ob es anhand der Parameter Leitfähigkeit, Gesamtsäure und pH-Wert möglich ist, eine Vorhersage über die Lage des Nachlaufabtrennzeitpunktes oder N-Punkt zu treffen. Diese Parameter wurden durch Destillation von Apfelmaische in beiden Destillationsarten, Gleichstrom und Gegenstrom bestimmt. Nach der Auswertung zeigte sich, dass weder die Leitfähigkeit, noch der pH-Wert oder die Gesamtsäure einen Schluss auf die Lage des NPunktes zuliessen. Aus diesem Grund wurden folgende Parameter mit Hilfe des Statistikprogrammes Statgraphics ausgwertet. prozentuale Ausbeute an reinem Alkohol in Vorlauf, Mittellauf und Nachlauf bezogen auf die Menge reinen Alkohol in 30l und 100l, Alkoholkonzentration bestimmt mit dem Handdichtemessgerät, Geistrohrtemperatur am N-Punkt, Alkoholgehalt zu Beginn des Alkoholflusses, Beginn des Alkoholflusses in Minuten, Differenz zwischen der Alkoholkonzentration der Maische und der Alkoholkonzentration zu Beginn des Alkoholflusses, durchschnittlicher Abfall des Alkoholgehaltes von Beginn des Alkoholflusses bis zum N-Punkt und durchschnittlicher Anstieg der Geistrohrtemperatur während des gleichen Zeitraumes. Durch die Auswertung dieser Parameter konnten signifikante Zusammenhänge zwischen der Lage des N-Punktes mit der Alkoholkonzentration des Rauhbrandes, bzw der Maische und der Dephlegmatortemperatur festgestellt werden. Die Destillationsgeschwindigkeit hatte in den meisten Fällen nur einen untergeordneten Einfluss. Durch diese Auswertung konnten Formeln gefunden werden, mit deren Hilfe die Alkoholkonzentration und die Geistrohrtemperatur am N-Punkt berechnet werden kann.
Abstract
(Englisch)
Effects of different distillation parameters on the NPoint in fruit distillates. In this work it was examined whether it is possible on the basis of the parameters conductivity, total acid and pH value to prognosticate the location of the correct tailing separation point (N-point). These parameters were measured in both distillation methods, concurrent and counter current distillation. During the evaluation it was pointed out that neither the conductivity, nor the pH value or the total acid permitted a conclusion about the location of the N-point. For this reason the following parameters were also evaluated with the statistical program Statgraphics. percentage crop of pure alcohol in the product fractions related to quantity pure alcohol in 30l and 100l, alcohol concentration quantified with the hand density measuring instrument, temperature of the top of the distilling flask at the N-point, alcohol concentration at the beginning of the alcohol flow,beginning of the alcohol flow in minutes, difference between the alcohol concentration of the mash and the alcohol concentration at the beginning of the alcohol flow, average decrease of the alcohol content between the beginning of the alcohol flow and the N-point and average rise of the temperature of the top of the distilling flask during the same period. By evaluation of these parameters significant connections between the location of the N-point with the alcohol concentration at the beginning and the dephlegmator temperature could be determined. The distillation speed had in most cases only a subordinated influence. Finally formels could be found by this evaluation, with whose assistance the alcohol concentration and the temperature of the top of the distilling ask at the N-point can be computed.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
fruit spirits tailing N-Point
Schlagwörter
(Deutsch)
Obstdestillate Nachlauf N-Punkt
Autor*innen
Christina Eitner
Haupttitel (Deutsch)
Einfluss verschiedener Destillationsparamter auf den N-Punkt bei Obstdestillaten
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
217 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Karl Vogl ,
Manfred Gössinger
Klassifikationen
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.00 Naturwissenschaften allgemein: Allgemeines ,
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.03 Methoden und Techniken in den Naturwissenschaften
AC Nummer
AC07583452
Utheses ID
2904
Studienkennzahl
UA | 474 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1