Detailansicht

Possible mechanism of the eating-inhibitory effect of DGAT-1-inhibition
Gudrun Schober
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Wolfgang Langhans
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30142.32963.838270-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit untersucht den Einfluss eines molekularen Acyl-CoA:diacylglycerol acyltransferase-1-Inhibitors (DGAT1i01) auf die Nahrungsaufnahme und ob die Hemmung der Nahrungsaufnahme durch den Inhibitor auf einer Stimulation der Fettsäurenoxidation in den Darmepithelzellen beruht. In der ersten Studie wurde der Effekt einer akuten intragastralen (IG) Infusion des DGAT1i01 auf den Verzehr nach 16 h Futterentzug bei Ratten untersucht, die mit einer Standarddiät oder einer Hochfettdiät (HFD) gefüttert wurden (n=9). Dosen von 3 und 9 mg/kg DGAT1i01 reduzierten den Verzehr bei Fütterung mit der HFD, nicht jedoch bei Fütterung mit der Standarddiät signifikant (18 bzw. 21 %). Weiters konnten wir zeigen, dass die IG Infusion von DGAT1i01 (9 mg/kg) nach einer 5 g Testmahlzeit und nach 16 h Futterentzug die Serumkonzentration von TG sowie die Plasmakonzentrationen von Glyc und FFA reduzierte, während TG, Glyc und FFA nach Kontrollinfusion anstiegen. Ferner erhöhte die DGAT1i01-Infusion die Plasmakonzentration von BHB. Im dritten Experiment wurde nach 16 Stunden Futterentzug der Einfluss von IG DGAT1i01 (9 mg/kg) auf die Fettäurenoxidation in Darmepithelzellen überprüft. Die HFD-Testmahlzeit enthielt dazu 9.1 (w/w) % C17:0. Unter diesen Bedingungen liess sich kein signifikanter Effekt nachweisen, lediglich in dem am weitesten distal gelegenen Darmabschnitt war die Fettsäurenoxidation tendenziell erhöht. Insgesamt zeigen diese Daten, dass IG DGAT1i01 die Nahrungsaufnahme reduziert, wenn der Fettgehalt der Diät hoch ist. Die beobachteten metabolischen Effekte sind konsistent mit der Hypothese, dass eine Verschiebung von TG-Synthese zu Fettsäurenoxidation in Enterozyten und vielleicht auch in der Leber zu der beobachteten Verzehrsreduktion beiträgt.
Abstract
(Englisch)
This thesis investigates the effects of a molecular Acyl-CoA:diacylglycerol acyltransferase-1-inhibitor (DGAT1i01) on food intake (FI) and whether the resulting eating inhibition is due to enhanced fatty acid oxidation (FAO) in small intestinal enterocytes. First, we investigated the effect of an acute IG DGAT1i01 infusion on FI in chow-fed and HFD-fed rats (n=9). Doses of 3 and 9 mg/kg DGAT1i01 significantly reduced FI 8 h after infusion in HFD-fed rats (18 % and 21 %, respectively), but not in chow-fed rats. Further, IG DGAT1i01 infusion (9 mg/kg) decreased serum TG, plasma Glyc and FFA levels after a 5 g HFD test meal in 16 h-fasted rats (n=8), whereas TG, Glyc and FFA levels were increased in response to vehicle infusion. Also, DGAT1i01 increased plasma BHB levels compared to vehicle. In the last experiment the effect of IG DGAT1i01 (9 mg/kg) infusion on mucosal FAO in 16 h-fasted and re-fed rats (n=16) (5 g HFD test meal including 9.1(w/w) % C17:0) was investigated. However, under the conditions tested, we could not find a significant difference in intestinal epithelial cell FAO compared to vehicle administration; there seemed to be only a tendency for increased FAO, in particular in the most distal intestine mucosa sections. The data show that an IG administrated DGAT1-inhibitor decreases FI in rats when the dietary fat content is high and suggest that a shift from TG synthesis to FAO in enterocytes and, perhaps, in liver is the underlying mechanism of the observed eating-inhibitory effect.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
DGAT-1-inhibition food intake TG FFA BHB small intestinal enterocytes fatty acid oxidation
Schlagwörter
(Deutsch)
DGAT-1-Hemmung Nahrungsaufnahme TG FFA BHB Darmepithelzellen Fettsäurenoxidation
Autor*innen
Gudrun Schober
Haupttitel (Englisch)
Possible mechanism of the eating-inhibitory effect of DGAT-1-inhibition
Paralleltitel (Deutsch)
Untersuchungen zum Mechanismus der durch DGAT-1-Hemmung verursachten Verzehrsdepression
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
XII, 92 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Wolfgang Langhans
Klassifikation
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.99 Naturwissenschaften allgemein: Sonstiges
AC Nummer
AC07583370
Utheses ID
2918
Studienkennzahl
UA | 474 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1