Detailansicht
Relative age of polygonal impact craters on Venus
Gerhard Weihs
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Betreuer*in
Maria G. Firneis
DOI
10.25365/thesis.32879
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29380.77492.603466-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ein polygonaler Einschlagskrater ist ein Krater, der inder Draufsicht mehr oder weniger eckig erscheint und dessen Kraterränder sich aus mindestens zwei geraden benachbarten Segmenten zusammengesetzen. Frühere Studien haben bewiesen, dass die polygonalen Einschlagskrater auch auf dem Mond, auf Merkur, Mars, Venus und auf mehreren Asteroiden und Eismonden gefunden werden. Ältere Untersuchungen ergaben, dass es Regionen gibt, in denen sich die geraden Kratersegmente an tektonischen Merkmale in der Nähe der Krater auszurichten scheinen. Weiters zeigten sie, dass diese Ausrichtung der geraden Kraterränder in vielen Fällen die lokalen Tektonik und Zonen verringerter Dichte (’Schwächezonen’) anzeigen und damit nützliche Werkzeuge sein könnten, um die Tektonik der jungen Oberfläche zu bestimmen. In dieser Studie wurden die aus einer veröffentlichten Liste (Öhman, 2009) ausgewählte PICs auf der Venus mit einem Durchmesser größer 30 km untersucht und 22 PICs, die vollständig oder teilweise regionale Ebenen überlagern ermittelt. Das Alter dieser PICs relativ zu den regionalen Ebenen wurde geschätzt. Dieser Typ vulkanischer Ebenen dominiert die gesamte Oberfläche der Venus und wird in der Regel durch ’wrinkle ridges’ verformt. Die Ergebnisse zeigen, dass das mittlere Alter der PICs relativ zu den umliegenden regionalen Ebenen jünger ist. Die Resultate der vorliegenden Untersuchung wurden mit den Ergebnissen ähnlicher Studien verglichen und eine gute Übereinstimmung erreicht.
Abstract
(Englisch)
A Polygonal Impact Crater (PIC) is an impact crater, the shape of which in plan view is notcircular but more or less angular, and its rims are composed of at least two adjacent straightsegments.Former researches have proven that polygonal impact cratersare also found on the Moon, on Mercury, Mars, Venus, and on several asteroids and icy moons. Older studies indicated that there exist regions where the orientations of straight rim segments seem to alignwith tectonic features lying close to the craters and showed that the orientations of the straightrims in many cases reflect the local tectonics and ’zones of weaknesses’, which might be usefultools to determine the young surface tectonic structures. From the approximately 900 impact craters on Venus a list of 121 PICs were identified by [4], from which we selected a set of 22 PICson Venus with a diameter . In this study a set of 22 PICs on Venus with a diameter greater than 30 km was selected from a list of PICs identified by Öhman, 2009 and screened. The age of these PICs, which are completely or partially superposed on regional plains was estimatedin relation to the regional plains. This type of volcanic plains dominates the entire surface ofVenus and usually is deformed by wrinkle ridges. The findings demonstrated that the mean age of PICs in relation to the surrounding regional plains is evidently younger. The results of theanalysis were compared to similar studies and a good agreement was achieved.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
relative age polygonal Impact crater Venus terrestrial planets
Schlagwörter
(Deutsch)
relatives Alter polygonal Einschlagskrater Venus terrestrische Planeten
Autor*innen
Gerhard Weihs
Haupttitel (Englisch)
Relative age of polygonal impact craters on Venus
Paralleltitel (Deutsch)
Relatives Alter von Polygonalen Einschlagskraters auf der Venus
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
III, 68 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Maria G. Firneis
Klassifikation
39 Astronomie > 39.53 Planeten
AC Nummer
AC11685697
Utheses ID
29199
Studienkennzahl
UA | 066 | 861 | |
