Detailansicht

Die Autonomie des Helden: Handeln im Angesicht Gottes
der Einfluss der Heilsgeschichte auf das Agieren der Figuren im "Prosalancelot"
Stefan Merl
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Matthias Meyer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.32940
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29274.94171.264966-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In meiner Dissertation setze ich mich mit den erzählerischen Handlungen sowie dem Handeln der Figuren im mittelhochdeutschen Prosalancelot auseinander und gehe dabei der Frage nach, inwiefern die Präsenz Gottes sowohl die Handlung und deren Motivation als auch das Handeln der Protagonisten der Erzählung in den einzelnen Romanteilen beeinflusst. In diesem Zusammenhang befasse ich mich im ersten Kapitel dieser Arbeit mit der scholastischen Lehre von den Umständen der menschlichen Handlung, in deren Rahmen die Theologen des Hochmittelalters diskutierten, welche Bedeutung den einzelnen Aspekten einer vollzogenen Handlung für eine Gesamtbeurteilung zukommt. Vor allem die Frage nach der einer Handlung zugrundeliegenden Intention ist für den Prosalancelot während der Suche nach dem Gral von enormer Bedeutung für die Beurteilung der Sittlichkeit einer Handlung und ob sie vor Gott gut oder schlecht ist. Damit wiederum ist die Motivierung von Figurenhandlungen verknüpft, denn Handlungen, denen eine bestimmte Intention des Handelnden zugrunde liegt, bedürfen eigentlich immer einer kausallogischen Motivation. In mittelalterlichen Texten wird jedoch nicht immer eine plausible Erklärung dafür gegeben, warum eine Figur gerade so und nicht anders handelt. Viel wichtiger scheint es dem Verfasser zu sein, dass eine bestimmte Handlung geschieht, damit ein bestimmtes Ergebnis erzielt werden kann, unabhängig davon, ob es logisch nachvollziehbar ist. Daher befasse ich mich im zweiten Kapitel dieser Arbeit mit der Motivationsstruktur im Prosalancelot und wie sich die Überbetonung der Intention der Figuren während der Suche nach dem Gral auf diese niederschlägt. Das dritte Kapitel setzt sich anschließend mit Zufall und Kontingenz im Roman auseinander, zwei Begriffe, die sowohl die intendierten Handlungen der Figuren massiv beeinflussen oder auch durchkreuzen können als auch die Motivationsstruktur maßgeblich mitgestalten. Je nachdem, ob ein zufälliges oder kontingentes Geschehen erzählt wird, bedarf es verschiedener Arten der Handlungsmotivation, denn ein Zufall, der stets ursachelos ist, kann niemals plausibel motiviert werden, und Kontingentes kann niemals erzählt werden, wenn es allein vom Ergebnis her motiviert wird. Ebenso wird das Spannungsverhältnis zwischen Kontingenz und Providenz untersucht, welches sich erneut vor allem in der Suche nach dem Gral zu erkennen gibt, da die Figuren des Romans in der Queste ständig Situationen ausgesetzt sind, in denen sie Kontingenzen vor dem Hintergrund einer allgemeingültigen Vorsehung Gottes zu bewältigen haben. Ziel dieser Arbeit ist es, die Verknüpfung und gegenseitige Beeinflussung der drei genannten Themenbereich zu untersuchen sowie die Suche nach dem Gral als Herzstück des Romans zu erweisen, das den Lancelot Propre und die Mort Artu verbindet und zusammenhält.
Abstract
(Englisch)
In my thesis I deal with the narrative acts and acting of the characters in the Middle High German Prosalancelot and investigate the issue to what extent the presence of God influences the action and its motivation as well as the acts of the protagonists of the narrative in the individual parts of the novel. In this context, the first chapter of my work addresses the scholastic teaching on the circumstances of human acts under which theologians of the High Middle Ages led their discussions on what significance was attached to the individual aspects of a committed act for an overall assessment. In particular the question of the intention underlying an action is of utmost importance for the Prosalancelot during the Suche nach dem Gral (search for the grail) for assessing the morality of an act and whether it is good or bad before God. This in turn is linked to the motivation of the characters’ acts, since acts that are based on a specific intention of the acting individual virtually always need a causal-logical motivation. In medieval texts, however, a reasonable explanation of why a character acts in a certain and no other way is not always given. The author considers it much more important that a particular action is committed so that a particular result can be achieved irrespective of whether it is logically understandable. That is why in the second chapter of my work I deal with the motivational structure in the Prosalancelot and how overemphasizing the intention of the characters affects them during the Suche nach dem Gral (search for the grail). The third chapter then addresses coincidence and contingency in the novel, two concepts that can strongly influence or thwart the intended actions of the characters as well as significantly shape the motivational structure. Depending on whether a coincidental or contingent action is narrated, it takes different kinds of actional motivation, since a coincidence that is always without reason can never be reasonably motivated, and the contingent can never be narrated if it is motivated solely by the result. The tension between contingency and providence is also analyzed, which again becomes apparent particularly in the Suche nach dem Gral (search for the grail), since the characters of the novel in the Queste are constantly exposed to situations in which they have to cope with contingencies against the backdrop of a universal providence of God. The purpose of my work is to analyze the connection and interconnection of the three aforementioned themes and to present the Suche nach dem Gral (search for the grail) as the centerpiece of the novel that links and ties the Lancelot Propre and the Mort Artu together.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Grail quest salvation history free will autonomy coincidence contingency providence destiny necessity motivation circumstances of actions
Schlagwörter
(Deutsch)
Gralsuche Heilsgeschichte Freier Wille Autonomie Zufall Kontingenz Providenz Schicksal Notwendigkeit Motivation Umstände der Handlungen
Autor*innen
Stefan Merl
Haupttitel (Deutsch)
Die Autonomie des Helden: Handeln im Angesicht Gottes
Hauptuntertitel (Deutsch)
der Einfluss der Heilsgeschichte auf das Agieren der Figuren im "Prosalancelot"
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
283 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Matthias Meyer ,
Uta Störmer-Caysa
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.99 Literaturwissenschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC11705523
Utheses ID
29260
Studienkennzahl
UA | 792 | 332 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1