Detailansicht
Economic effectiveness of Public-Private Partnership (PPP) and PPP determinants in low and middle income countries
Agata Miliszkiewicz
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Neil Foster-McGregor
DOI
10.25365/thesis.32944
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29554.77346.156770-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Eine der Arten der Bereitstellung von öffentlichen Gütern kann durch öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) durchgeführt werden, die dank ihrer Vorteile eine attraktive Methode bei der Realisierung öffentlicher Aufgaben darstellen könnte. Auf Grund dessen werden öffentlich-private Partnerschaften in vielen Ländern immer beliebter. Einer der wichtigsten Vorteile von ÖPP ist ihre potenzielle wirtschaftliche Wirksamkeit. Das bedeutet, dass im Vergleich mit anderen Methoden der Bereitstellung von öffentlichen Gütern, der Nutzen von ÖPP für die Gesellschaft höher ist. Diese Arbeit beinhaltet, neben der theoretischen Überlegungen und der Literaturübersicht zur öffentlich-privaten Partnerschaft, eine empirische Studie über Determinanten von öffentlich-privaten Partnerschaften in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, da nur für solche Länder Daten in der Privaten Beteiligungsdatenbank der Weltbank (World Bank's Private Participation Database) gesammelt sind. Für diesen Zweck wird die geordnete logistische Regression verwendet. Die empirische Forschung zeigt, dass die Determinanten der Anzahl der ÖPP-Projekte die Größe des BIP pro Kopf, die Größe der Bevölkerung und die Inflation sind. Die theoretischen Voraussetzungen für die Richtung der Auswirkung dieser Variablen auf die Anzahl der ÖPP-Projekte wurden in dieser Studie bestätigt.
Abstract
(Englisch)
One of the ways of provision of public goods can be done through public-private partnerships (PPP), which, thanks to their advantages, may be an attractive method of implementing public tasks. That is why public–private partnerships are becoming increasingly popular in many countries. One of the most important advantages of PPP is its potential economic effectiveness, which means that the benefits of PPP for society are higher in comparison with other methods of provision of public goods. This work apart from theoretical consideration and literature review on public-private partnership contains an empirical study concerning determinants of public-private partnerships in low and middle income countries as there only for such countries the data is collected in the World Bank's Private Participation Database. Ordered Logistic Regression is used for this purpose. The empirical study shows that the determinants of the number of PPP projects are the size of GDP per capita, the size of population and the inflation. The theoretical assumptions on the directions of the impact of these variables on the number of PPP projects have been confirmed in this study.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Public-Private Partnership Economic Effectiveness Determinants Ordered Logistic Regression Public Goods
Schlagwörter
(Deutsch)
Öffentlich-Private Partnerschaft wirtschaftliche Wirksamkeit Determinanten geordnete logistische Regression öffentliche Güter
Autor*innen
Agata Miliszkiewicz
Haupttitel (Englisch)
Economic effectiveness of Public-Private Partnership (PPP) and PPP determinants in low and middle income countries
Paralleltitel (Deutsch)
Wirtschaftliche Wirksamkeit der Öffentlich-Privaten Partnerschaft (ÖPP) und ÖPP Determinanten in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
69 S. : graph. Darst.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Neil Foster-McGregor
Klassifikation
83 Volkswirtschaft > 83.99 Volkswirtschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC11821333
Utheses ID
29264
Studienkennzahl
UA | 066 | 913 | |