Detailansicht
Einem Fachlehrer für Metall traue ich genauso zu sprachlich zu wirken
eine empirische Untersuchung über Sprachfördermaßnahmen an deutschsprachigen Berufsschulen in Südtirol
Jessica Munter
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Inci Dirim
DOI
10.25365/thesis.32998
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30171.54757.448159-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschreibt wie Sprachbildung an deutschsprachigen Berufsschulen in Südtirol stattfindet. Besonderes Augenmerk liegt im Bereich der Bildungs- und Fachsprachenförderung. Diese sprachlichen Register stellen für viele mehrsprachige Jugendliche, aber auch für jene aus schwierigen sozioökonomischen Familien, eine große Herausforderung dar.
Auf theoretischer Ebene stützt sich die Masterarbeit auf das im Rahmen des FÖRMIG-Programms (Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund) entwickelte Konzept der „Durchgängigen Sprachbildung“.
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Frage, wie sich ausgehend vom Konzept der „Durchgängigen Sprachbildung“ die Sprachförderung im Bereich Deutsch als Zweitsprache an deutschsprachigen Berufsschulen in Südtirol beurteilen lässt.
Für die Beantwortung der Forschungsfrage wurden im Rahmen einer empirischen Untersuchung acht qualitative Interviews durchgeführt. Im letzten Teil der Arbeit werden die Ergebnisse der Forschung präsentiert und reflektiert.
[Printausgabe enthält 1 CD mit Interviews.]
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Deutsch als Zweitsprache Migration Sprachförderung Südtirol
Autor*innen
Jessica Munter
Haupttitel (Deutsch)
Einem Fachlehrer für Metall traue ich genauso zu sprachlich zu wirken
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine empirische Untersuchung über Sprachfördermaßnahmen an deutschsprachigen Berufsschulen in Südtirol
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
95 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Inci Dirim
Klassifikation
81 Bildungswesen > 81.24 Bildung und Beruf
AC Nummer
AC11716664
Utheses ID
29312
Studienkennzahl
UA | 066 | 814 | |
