Detailansicht

Das Décalage am Beispiel einer Nachstellung im Sprachenpaar Deutsch-Italienisch
Alessandra Lega
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Betreuer*in
Mira Kadric-Scheiber
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.33120
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30484.52435.312862-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit thematisiert das Décalage am Beispiel einer Nachstellung in der Sprachkombination Deutsch-Italienisch. Zuerst werden verschiedene Definitionen bezüglich des Décalage vorgestellt. Aus diesen wird ersichtlich, dass der Verständnisprozess eine wesentliche Rolle in der Bestimmung des Décalage spielt. Des Weiteren werden die Standpunkte der wichtigsten Schulen der Dolmetschwissenschaft diesbezüglich erläutert. Darüber hinaus werden die Strategien des Simultansdolmetschens vorgelegt, die einen Einfluss auf die Länge des Décalage nehmen. Diese Faktoren werden anschließend in einem Modell, das die Länge des Décalage graphisch darstellt, eingefügt. Dieses Modell wird in einem Experiment in die Praxis umgesetzt, das die Verdolmetschung einer deutschen Rede seitens 6 DolmetscherInnen vorsah. Anhand des Experiments werden die Forschungsfragen bezüglich der Dauer des Décalage, des Einflusses der Strategien darauf und der Beziehung zwischen der Länge des Décalage und den Auslassungen untersucht.
Abstract
(Englisch)
This master thesis is about the time lag in simultaneous interpreting using the example of a reconstruction of an interpretation in the language combination German-Italian. Firstly, different opinions about time lag are presented. It is shown that the process of understanding plays an important role in the definition of the time lag and therefore the opinions of the major schools of interpreting studies in this regard are introduced. Moreover, the strategies which influence the time lag are explained. These factors are integrated in a model, which represents the duration of time lag. This model is put into praxis with an experiment, where 6 students interpret a speech from German into Italian. Thanks to this experiment it was possible to answer the 3 research questions about the duration of time lag, the influence of the strategies on it and the relationship between the time lag and the omissions.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
time lag simultaneous interpreting
Schlagwörter
(Deutsch)
Décalage Simultandolmetscher
Autor*innen
Alessandra Lega
Haupttitel (Deutsch)
Das Décalage am Beispiel einer Nachstellung im Sprachenpaar Deutsch-Italienisch
Paralleltitel (Englisch)
Time lag
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
174 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Mira Kadric-Scheiber
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.45 Übersetzungswissenschaft
AC Nummer
AC12087194
Utheses ID
29417
Studienkennzahl
UA | 065 | 331 | 360 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1