Detailansicht

Impact of oil palm agriculture on amphibians and reptiles
a neotropical perspective
Nina Gallmetzer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Christian Schulze
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.33197
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29638.00525.331364-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In den letzten Jahrzehnten breiteten sich Palmölplantagen in den vielen Regionen der Tropen rapide aus, unter anderem auch in den Neuwelttropen. In dieser Studie aus dem pazifischen Tiefland Costa Ricas wurde ihr Einfluss auf die regionale Herpetofauna untersucht. Amphibien und Reptilien wurden entlang von Transekten an je fünf Standorten im Waldinneren (FI), am Waldrand (FM) und in Palmölplantagen (OP) erfasst. Neben der Erfassung des Artenreichtums wurden Veränderungen der funktionellen Diversität (FD) mittels vier Kenngrößen (FRic – functional richness, FEve – functional evenness, FDiv – functional divergence, FDis – functional dispersion) untersucht. Hinsichtlich Artenvielfalt waren FI und FM nicht signifikant unterschiedlich, OP waren jedoch durch eine stark verarmte Fauna gekennzeichnet. Die Zahl der Arten an Amphibien (28 Arten) und Reptilien (19 Arten) war hier im Vergleich zu FI um 45,3 bzw. 49,8% geringer und nur 31,8 bzw. 30.8% der Arten aus FI konnten auch in OP nachgewiesen werden. In beiden Taxa unterschied sich die Artenzusammensetzung von OP Standorten signifikant von beiden Waldhabitaten und war in erster Linie von störungstoleranten Arten dominiert. FD-Maße der beiden Waldhabitate erwiesen sich als sehr ähnlich. In OP Hingegen waren FRic, FDiv und FDis von Amphibien jedoch dramatisch reduziert in OP. Dies weist auf einen deutlichen Rückgang funktionellen Diversität von Amphibiengemeinschaften in diesem Landnutzungssystem hin. In den Palmölplantagen kam es zudem zu einem erheblichen Verlust an endemischen Arten. Das komplette Fehlen von Streuschicht, Unterwuchsvegetation und Totholz sowie ein verringerter Baumkronenschluss stellen vermutlich die Hauptursache für den Rückgang der Artenvielfalt der Herpetofauna in Palmölplantagen dar. Eine Förderung der Unterwuchsvegetation könnte hier helfen, Plantagen zumindest für einige Arten zu einem geeigneteren Lebensraum zu machen. Für wahre Waldspezialisten reichen solche Maßnahmen jedoch vermutlich nicht aus. Daher ist der Schutz jeglicher Art verbleibender Waldhabitate in der Kulturlandschaft, seien es Sekundärwälder, Galeriewaldstreifen oder Reste naturnaher Waldfragmente, essentiell, um den Verlust eines Großteils der tropischen Herpetofauna in vom Menschen geprägten Landschaften zu verhindern.
Abstract
(Englisch)
In the last decades, oil palm plantations expanded rapidly in many tropical regions, including the Neotropics. In this study from the Pacific lowlands of Costa Rica, we quantified the impact on the region’s herpetofauna. Amphibians and reptiles were sampled along transects at five sites in forest interior (FI), at forest margins (FM) and in oil palm plantations (OP), respectively. Besides assessing species richness, we calculated four different functional diversity (FD) measures (FRic – functional richness, FEve – functional evenness, FDiv – functional divergence, FDis – functional dispersion). While no significant differences in species richness were found between FI and FM, OP was characterized by a strongly impoverished fauna. Total species richness of amphibians (28 species) and reptiles (19 species) was reduced to 45.3% and 49.8% compared to FI, respectively. Only 31.8% of amphibian and 30.8% of reptile species found in FI were also found in OP. In both taxa, species composition of OP sites differed significantly from both forest habitats. Species recorded in OP were predominantly disturbance-tolerant species. We did not find differences in FD measures between the FI and FM but a dramatic decline of FRic, FDiv and FDis in amphibians towards OP indicating a decrease in ecological function of amphibian communities in this land-use system. Further, we found a severe loss of endemic species in OP. The almost complete absence of leaf litter, understory vegetation and woody debris as well as the more open canopy may be important drivers for reducing herpetofauna species richness in oil palm plantations. Enhancing understory vegetation could help making plantations a less hostile environment for some species. Still, those management measures might not be enough to promote the occurrence of forest specialists in OP. Therefore, to complement such efforts and prevent losing the majority of the tropical herpetofauna in human-modified landscapes, it is essential to protect any kind of forested habitat ranging from secondary forests to strips of gallery forests and remnants of old-growth forests.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Costa Rica forest specialists functional diversity Herpetofauna oil palm cultivation species richness species composition range-restricted species
Schlagwörter
(Deutsch)
Costa Rica Waldspezialisten funktionelle Diversität Herpetofauna Ölpalmennutzung Artenreichtum Artenzusammensetzung Arten mit kleinem Verbreitungsareal
Autor*innen
Nina Gallmetzer
Haupttitel (Englisch)
Impact of oil palm agriculture on amphibians and reptiles
Hauptuntertitel (Englisch)
a neotropical perspective
Paralleltitel (Deutsch)
Die Auswirkungen von Palmölplantagen auf Amphibien und Reptilien ; eine neotropische Perspektive
Paralleltitel (Englisch)
Impact of oil palm agriculture on amphibians and reptiles ; a Neotropical perspective
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
47 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Christian Schulze
Klassifikationen
42 Biologie > 42.65 Tiergeographie, Tierökologie ,
42 Biologie > 42.82 Amphibia, Reptilia ,
43 Umweltforschung > 43.61 Umweltbelastung durch Land- und Forstwirtschaft
AC Nummer
AC11717988
Utheses ID
29486
Studienkennzahl
UA | 066 | 879 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1