Detailansicht

Die Spiegelbilder des Anderen
zur Funktion von Insekten im Film
Verena Saischek
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Ulrich Meurer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.33233
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29980.74459.216166-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Insekten nehmen in der westlichen Gesellschaft und Kulturgeschichte eine nicht unbedingt vorteilhafte Sonderstellung ein. Sie repräsentieren ein radikales Anderes, dem der Mensch für gewöhnlich mit extremen negativen Empfindungen begegnet. Die Spiegelbilder des Anderen verfolgt das Ziel, zunächst ein Verständnis für die Andersartigkeit und Wirkung der verworfenen Tierklasse zu schaffen, um anschließend die Einsatzweise, die Darstellung sowie den zeitgeschichtlichen Bedeutungskontext von Insekten im dokumentarischen und narrativ-fiktionalen Film zu beleuchten. Auf der Suche nach dem authentischen Insekt auf der großen Leinwand vollzieht die Arbeit eine Reise quer durch die Geschichte und Subgenres des Insektenfilms. Stationen bilden die akrobatische Fliege des Percy Smith im frühen Kino, die Tierstaatenfilme im Dritten Reich, die zwei gegensätzlichen Dokumentationen The Hellstrom Chronicle und Microcosmos, die Big Bug Films der 50er, die Schwarmfilme der 70er und die Metamorphosen- und Hybridenfilme der 80er und 90er Jahre. Die Analyse zeigt auf, dass sich Insekten, speziell die staatenbildenden Arten, im Verlauf der Kinogeschichte hervorragend eigneten, um zu unterschiedlichen Zwecken instrumentalisiert zu werden. Sie stehen im Film selten allein für sich selbst, sondern fungieren vielmehr als Garantie für einen hohen Horrorfaktor ohne großen dramaturgischen und finanziellen Aufwand, als Aushängeschild für kameratechnischen Fortschritt, als Bestärkung von Staatsideologien und -strategien im Nationalsozialismus oder im Kalten Krieg. Ebenso sind sie als Projektionsfläche für eine Vielzahl gesellschaftlicher Ängste und Kontroversen lesbar, aus denen die Filmindustrie Kapital zu schlagen vermochte. Thematische Schwerpunkte bilden in diesem Sinne die nukleare Bedrohung, die Umweltsünden, der Kampf der Geschlechter, die Rache der Natur, die Gentechnik sowie die Befürchtung der Menschheit, sie könne ihre Herrschaft über den Planeten an eine überlegene Lebensform verlieren.
Abstract
(Englisch)
In Western society and culture, the insect occupies an exceptional position. It is regarded as radical Other and evokes mostly extreme negative sentiments. After creating a basic understanding for the insect’s Otherness and its effect on humans, Die Spiegelbilder des Anderen focuses on the manners of representation and historical context of insects in documentary and fictional films. Whilst looking out for the genuine insect on the big screen, this thesis takes a journey through the history and subgenres of the insect film. From acrobatic flies in early cinema and biological films in the Third Reich, the analysis moves on to the contradictory documentaries The Hellstrom Chronicle and Microcosmos, the Big Bug Movies of the 50s as well as the swarm films of the 70s and closes with the metamorphosis/hybrid films of the 80s and 90s. All examples demonstrate that cinematic insects, especially the so-called social kinds, are perfect to be functionalized or even exploited for various purposes. In the movies they do not represent only themselves, but act as guarantors for a high horror factor, as flagship for camera technical progress, as reinforcement of state ideologies in National Socialism or in the Cold War. The insects on the screen also reflect a whole range of social fears and controversies concerning the nuclear threat, the environmental sins, the battle of the sexes, the revolt of nature, genetic engineering and mankind’s dread of losing its world dominion to a superior and much more survivable life form.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Insects Insect Fear Film Big Bug Films Microcosmos The Hellstrom Chronicle Them! Phase IV The Swarm The Fly Mimic
Schlagwörter
(Deutsch)
Insekten Tierfilm Tierdokumentarfilm Insect Fear Film Big Bug Film Science-Fiction Horror Metamorphose Schwarm Percy Smith Ulrich K. T. Schulz Microcosmos The Hellstrom Chronicle Them! Formicula Phase IV The Swarm The Fly Mimic Killerbienen
Autor*innen
Verena Saischek
Haupttitel (Deutsch)
Die Spiegelbilder des Anderen
Hauptuntertitel (Deutsch)
zur Funktion von Insekten im Film
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
125 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ulrich Meurer
Klassifikationen
24 Theater > 24.32 Filmgeschichte ,
24 Theater > 24.33 Filmproduktion, Filmtechnik ,
24 Theater > 24.34 Filmgattungen, Filmsparten ,
42 Biologie > 42.75 Insecta
AC Nummer
AC11758339
Utheses ID
29518
Studienkennzahl
UA | 317 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1