Detailansicht

Moderne Kontrolle
idealistische und materialistische Betrachtungsweisen des modernen Strafvollzugs im Vergleich
Larissa Christine Wildschek
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Helmut Lukas
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.33300
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29076.41478.220554-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit befasst sich mit der Institution Gefängnis. Die Entwicklung von früheren Strafpraktiken zum heutigen System wurde in der konventionellen Darstellung als Triumph rationaler und humaner Reformen im Kontext des modernen Sozialstaats interpretiert. Das Ziel des modernen Strafvollzugs ist nicht nur Bestrafung und Kontrolle, sondern auch die Resozialisierung von Personen, die straffällig geworden sind. Diesen präventiven Zielen liegen bestimmte Sichtweisen der Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft zugrunde, die in dieser Arbeit dargestellt werden. Die Arbeit gibt zuerst einen Überblick über die historische Entwicklung des Gefängnisses und versucht zu rekonstruieren, wie und warum es ab dem späten 18. Jahrhundert in vielen Nationalstaaten zu einer grundlegenden Umgestaltung des Strafrechts und zu dieser speziellen Institution gekommen ist. Dann wird ein kurzer Überblick über seine Ziele und Funktionen sowie damit verbundener struktureller Probleme gegeben. Anschließend werden dominante wissenschaftsgeschichtliche und -theoretische Zugänge zu Devianz und sozialer Kontrolle vorgestellt. Die Human- und Sozialwissenschaften haben im Lauf ihrer Geschichte verschiedene Modelle von Devianz und sozialer Kontrolle entworfen, die vom devianten Individuum ausgehend Erklärungen anbieten, aber auch immer mehr die gesellschaftlichen Strukturen und sozioökonomischen Rahmenbedingungen, die Kriminalität begünstigen, ins Blickfeld nehmen. Eine der Grundfragen, die sich dabei stellte, war jene danach, wie Individuen und Gruppen in staatlichen Systemen dazu gebracht werden, möglichst reibungslos zusammenzuleben. Wie wird Konformität garantiert? Die kritischen revisionistischen Zugänge, die spätestens ab den 1970er Jahren dominant wurden, wiesen die konventionelle Sichtweise einer Humanisierung des Strafwesens zurück und warfen Fragen nach sozioökonomischer Ungleichheit, Macht und Herrschaft sowie gesellschaftlichen Konflikten und erzwungener Konformität auf. Das Interesse verschob sich immer mehr vom devianten Individuum auf den Kontext und zu den Institutionen sozialer Kontrolle, die nun selbst als pathologisch betrachtet wurden. Der Paradigmenvergleich soll Unterschiede und Gemeinsamkeiten sowie Schwächen und Stärken der idealistischen und materialistischen Zugänge herausarbeiten. Es wird die Frage behandelt wie effizient ist das Gefängnis tatsächlich in der Bekämpfung von Kriminalität und der Resozialisierung von Kriminellen ist. Es besteht eine entscheidende Differenz zwischen dem, was das Gefängnis soll, seiner intendierten Funktion und Wirkung, und dem was es ist, seiner tatsächlichen Funktion und Wirkung. Diese Überlegungen sind relevant in Hinblick auf seine präventive Wirkung und seine gesellschaftliche Legitimation. Normen, Regeln und Maßnahmen sozialer Kontrolle sollen soziale und ökonomische Sicherheit für alle Mitglieder eines Sozialsystems gewährleisten. Moderne Staaten basieren auf Theorien und Ideologien des liberalen Rechtsstaats und des Sozialstaats. Als Sozialstaat wird ein Staatstypus bezeichnet, dessen Politik, Rechtsordnung und Verwaltung, im Gegensatz zum liberalen Rechtsstaat, die Sozialordnung nach bestimmten Zielen mit Mitteln der Intervention gestaltet. Wie weit der Staat eingreifen soll und kann, wird immer wieder neu verhandelt und gestaltet. Anhand des Beispiels krimineller Organisationen in Russland sollen Zusammenhänge zwischen Staat, sozioökonomischen Bedingungen von Kriminalität sowie sozialer formeller und informeller Kontrolle veranschaulicht werden.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
soziale Kontrolle Theorienvergleich Strafvollzug
Autor*innen
Larissa Christine Wildschek
Haupttitel (Deutsch)
Moderne Kontrolle
Hauptuntertitel (Deutsch)
idealistische und materialistische Betrachtungsweisen des modernen Strafvollzugs im Vergleich
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
161 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Helmut Lukas
Klassifikationen
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.00 Sozialwissenschaften allgemein: Allgemeines ,
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.02 Philosophie und Theorie der Sozialwissenschaften
AC Nummer
AC11754049
Utheses ID
29579
Studienkennzahl
UA | 066 | 810 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1