Detailansicht

In-vivo Untersuchungen zur Modulation der Pharmakokinetik von Capecitabin durch den monoklonalen Antikörper Cetuximab
Marie Kathrin Kitzmüller
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Martin Czejka
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.33316
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30047.23005.685663-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurden die Pharmakokinetik und die metabolische Aktivierung von CCB und seiner Metabolite, unter dem Einfluss von Cetuximab, einem monoklonalen Antikörper, untersucht. Es wurden Plasmaproben von 12 Patienten mit kolorektalem Karzinom ausgewertet. Die 12 Patienten waren in 2 Gruppen („Arm A“ und „Arm B“) mit unterschiedlichem Therapieschema eingeteilt. Mit dem Programm Phoenix™ WinNonlin® 6.1. wurden die wichtigsten pharmakokinetischen Parameter berechnet. Mittels T-Test wurde anschließend analysiert, ob zwischen den einzelnen Gruppen statistisch signifikant unterschiedliche maximale Plasmakonzentrationen, von CCB und seinen Metaboliten, aufgetreten sind und auch, ob eine unterschiedliche metabolische Aktivierung aufgetreten ist. Bei der Analyse der metabolischen Aktivierung sind zwar, beim Vergleich von RCytDA von Tag 1 mit Tag 5 der Woche 1 bei Arm A und bei Arm B, statistisch signifikante Unterschiede aufgetreten, aber das liegt vermutlich an der geringen Fallzahl und der sehr großen Streuung. Auch beim Vergleich von cmax von 5’-DFUR sind statistische Unterschiede bei beiden Gruppen aufgetreten, jedoch vermuten wir auch hier, dass das an der geringen Fallzahl liegt. Im Allgemeinen lässt sich sagen, da bei dem Vergleich der zwei Gruppen meist keine signifikanten Unterschiede zu sehen sind, dass die Therapie mit Capecitabin in Kombination mit Cetuximab, aus pharmakokinetischer Sicht, als sicher und effizient eingestuft werden kann.
Abstract
(Englisch)
In this diploma thesis we did a research on the pharmacokinetics and the metabolic activation of CCB and its metabolites, under the influence of Cetuximab, a monoclonal antibody. We analysed plasma samples from twelve patients diagnosed with a colorectal carcinoma. These twelve patients were divided into two subgroups („Arm A“ and „Arm B“) which received different therapy programmes. We used the program Phoenix™ WinNonlin® 6.1. to calculate the most important pharmacokinetic parameters. By performing a student’s t-test we analysed two aspects of the therapy with CCB and CTX. First whether there is a significant difference between the results of the two groups concerning the maximum plasma concentration of CCB and its metabolites and second wheter there is a difference within the metabolic activation. When we analysed the metabolic activation some statistically significant differences in the comparison of RCytDA in the two groups is present, but we assume that this is because of the small amount of cases and the wide dispersion. When we look at the cmax of 5’-DFUR some differences occur in both groups, but here we also assume, that this is because of the small amount of cases. One general conclusion that we drew is that, although we could find some differences between the two groups, that the therapy with capecitabine in combination with cetuximab can be rated as efficient and safe.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
capecitabine cetuximab colorectal carcinoma
Schlagwörter
(Deutsch)
Capecitabin Cetuximab kolorektales Karzinom
Autor*innen
Marie Kathrin Kitzmüller
Haupttitel (Deutsch)
In-vivo Untersuchungen zur Modulation der Pharmakokinetik von Capecitabin durch den monoklonalen Antikörper Cetuximab
Paralleltitel (Englisch)
In vivo studies on the modulation of the pharmacokinetics of capecitabine by the monoclonal antibody cetuximab
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
95, XIV S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Martin Czejka
Klassifikationen
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.99 Naturwissenschaften allgemein: Sonstiges ,
44 Medizin > 44.42 Pharmazeutische Chemie
AC Nummer
AC11761844
Utheses ID
29593
Studienkennzahl
UA | 449 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1