Detailansicht

Minderheiten in China und Auswirkungen chinesischer Minderheitenpolitik unter genauerer Betrachtung der Mongolen, Tibeter und Uiguren
Christoph Ermischer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Betreuer*in
Heinz Nissel
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.33410
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29546.57607.181053-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Viele Menschen der westlichen Welt sehen China als (ethnisch) einheitlichen Staat. Dem ist aber nicht so: In der Volksrepublik leben heute 56 Volksgruppen, weshalb das Land als Vielvölkerstaat bezeichnet werden kann. Gemessen an der Gesamtbevölkerung machten die Minderheiten im Jahr 2007 einen Anteil von 8,41 Prozent, das sind mehr als 106 Millionen Menschen, aus. Da sie aber in Relation zu den „ethnischen Chinesen“, den Han, in der Minderheit stehen (die Han-Bevölkerung lag 2007 bei etwa 1,189 Milliarden Menschen), kommt es immer wieder zu gröberen Auseinandersetzungen zwischen Han-Chinesen und Minderheiten. Die vorliegende Arbeit widmet sich dabei den Problemen der Minderheiten und Minderheitenpolitik, die zu Unzufriedenheit und Gewalt unter ihnen führen kann. Hauptaugenmerk liegt dabei auf den drei Minderheiten Mongolen, Tibeter und Uiguren, da dies jene Gruppen sind, die am meisten unter der chinesischen Minderheitenpolitik leiden müssen. In der Arbeit erfolgt ein Überblick über die historische Entwicklung der chinesischen Minderheitenpolitik um zu zeigen, welche Konsequenzen sich für die Minoritäten daraus ergeben haben.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
China Minderheiten Minderheitenpolitik
Autor*innen
Christoph Ermischer
Haupttitel (Deutsch)
Minderheiten in China und Auswirkungen chinesischer Minderheitenpolitik unter genauerer Betrachtung der Mongolen, Tibeter und Uiguren
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
162 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Heinz Nissel
Klassifikation
74 Geographie > 74.21 Asien
AC Nummer
AC11756599
Utheses ID
29679
Studienkennzahl
UA | 190 | 445 | 456 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1