Detailansicht
Phänomenologie zweier Weltwirtschaftskrisen
ein Vergleich der gegenwärtigen Krise mit der Weltwirtschaftskrise ab 1929
Yuliya Osvath
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Jörg Finsinger
DOI
10.25365/thesis.33416
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30080.32545.719059-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Gegenstand der Arbeit ist der Vergleich der gegenwärtigen Situation mit der großen Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre. Die leitende Fragestellung lässt sich folgend formulieren: Sind die Wirtschaftskrisen endlos? Durch die Frage wird insinuiert, dass die Krise niemals aufhört und alle Wirtschaftssubjekte unablässig in der Krise leben, also mit ihr zu leben versuchen müssen. Sollte es nicht der Fall sein: Kann, angesichts des Konjunkturverlaufs und vor dem Hintergrund der Unvermeidbarkeit von Krisen ein „pädagogischer Fortschritt“ verzeichnet werden? Hatten die bisher analysierten Crashs und Krisen einen erzieherischen Effekt? Haben führende Wirtschaftsfachleute und die leitenden Politiker durch die nach 1929 gesammelten Erfahrungen dazu gelernt? Sind sie in der Lage, rasch und effektiv auf Krisen zu reagieren? Ist dies für die momentan anhaltende Finanz- und Schuldenkrise, die insgesamt eine Krise der Banken ist, feststellbar?
In dieser Masterarbeit wird sowohl der Verlauf und die Folgewirkungen der großen Weltwirtschaftskrise der 1920/30er Jahre als auch der Krise ab 2007/8 behandelt, sowie eine komparative Analyse der Krisenphänomene und Bewältigungsszenarien durchgeführt. In einem Resümee werden die gewonnen Erkenntnisse kurz zusammengefasst, die zuvor aufgeworfenen Fragen beantwortet. Abgeschlossen wird die Arbeit durch eine, wenn auch komprimierte Darstellung der Resultate aktueller Gegenstrategien und eine vorsichtige Prognose für die kommenden Jahre.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Wirtschafskrise Bankenkrise Krisenphänomene
Autor*innen
Yuliya Osvath
Haupttitel (Deutsch)
Phänomenologie zweier Weltwirtschaftskrisen
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein Vergleich der gegenwärtigen Krise mit der Weltwirtschaftskrise ab 1929
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
IV, 61 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Jörg Finsinger
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.99 Betriebswirtschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC11821303
Utheses ID
29684
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |