Detailansicht

Erhebung des Stellenwerts von Geologie und Bodenkunde im gegenwärtigen Biologieunterricht an AHS und NMS
Viktoria Höfferer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Susanne Gier
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.33490
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29765.46679.843461-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Dem Unterricht der Erdwissenschaften im Schulfach Biologie und Umweltkunde wird heutzutage keine große Bedeutung zugeschrieben. Dies hat zur Folge, dass Themengebiete wie die Geologie oder Teilaspekte wie die Bodenkunde im Schulunterricht immer mehr von anderen Themen verdrängt werden. Ziel dieser Arbeit ist es, aktiven und zukünftigen LehrerInnen aktuelle Entwicklungen rund um erdwissenschaftliche Themen im Schulbetrieb aufzuzeigen. Durch die Erhebung in Form mehrerer Interviews mit 20 aktiven BiologielehrerInnen wurde deutlich, dass es Verbesserungsbedarf im Unterricht von erdwissenschaftlichen Inhalten und den allgemeinen Kenntnissen in diesem Gebiet gibt. Es braucht vor allem mehr Ideen für die Planung und Durchführung, um den Unterricht in Erdwissenschaften für die SchülerInnen interessant zu gestalten. Die vorliegende Arbeit gibt unter anderem auch fachdidaktische Anregungen, wie erdwissenschaftliche Inhalte in den Unterricht eingebracht werden können. Der aktuelle Lehrplan für Allgemein bildende höhere Schulen (AHS) und Neue Mittelschulen (NMS) im Fach Biologie und Umweltkunde lässt den LehrerInnen viel Gestaltungsspielraum für ihren Unterricht. Es zeichnet sich ab, dass BiologielehrerInnen geologische oder bodenkundliche Themen in ihrem Biologieunterricht immer mehr vernachlässigen. Es gibt jedoch genügend guten erdwissenschaftlichen Inhalt in den Biologiebüchern, die aktuell für Schulen in Österreich angeboten werden. In der LehrerInnenbildung an den österreichischen Universitäten geht der Trend in Richtung einer Kürzung von erdwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen im Lehramtsstudium Biologie, die diese Tendenzen der BiologielehrerInnen in Zukunft noch weiter verstärken werden.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Biologieunterricht Geologie Bodenkunde LehrerInnen Fachdidaktik
Autor*innen
Viktoria Höfferer
Haupttitel (Deutsch)
Erhebung des Stellenwerts von Geologie und Bodenkunde im gegenwärtigen Biologieunterricht an AHS und NMS
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
XIII, 99 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Susanne Gier
Klassifikationen
38 Geowissenschaften > 38.00 Geowissenschaften: Allgemeines ,
38 Geowissenschaften > 38.60 Bodenkunde: Allgemeines ,
42 Biologie > 42.99 Biologie: Sonstiges ,
81 Bildungswesen > 81.69 Lehrmittel, Lernmittel: Sonstiges
AC Nummer
AC11999834
Utheses ID
29751
Studienkennzahl
UA | 190 | 347 | 445 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1