Detailansicht
Arbeitsstandards in der Jeansproduktion und deren Stellenwert für Unternehmen am österreichischen Bekleidungsmarkt
Julia Wörister
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Betreuer*in
Elisabeth Aufhauser
DOI
10.25365/thesis.33532
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29654.60688.519169-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Arbeitsstandards in der Jeansproduktion, wobei die Perspektive von Unternehmen am österreichischen Bekleidungsmarkt dargestellt wird.
Strukturelle Veränderungen in der globalen Bekleidungsindustrie der letzten Jahrzehnte führten unter anderem dazu, dass der Kostendruck auf Produktionsbetriebe immer größer wurde. Daher fordern vor allem Gewerkschaften und NGOs angemessene Arbeitsstandards für alle Arbeitskräfte, die die schwächeren Akteure im Produktionsprozess sind. Basierend auf der Theorie der globalen Produktionsnetzwerke wird die gesamte Bekleidungsindustrie und insbesondere die Jeansindustrie, samt den darauf Einfluss nehmenden
Akteuren (transnationale Unternehmen, Staaten, NGOs, Arbeiterinnen und Arbeiter und Konsumentinnen und Konsumenten) betrachtet. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, Konflikte und Probleme in Bezug auf die globale Jeansproduktion darzustellen.
Die Jeansindustrie wird herausgegriffen, da der Herstellungsprozess für Jeans besondere
Risiken aufweist. Insbesondere die Techniken, die den populären used-look hervorbringen, sind gesundheitsgefährdend für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Besondere Sicherheitsund
Schutzmaßnahmen sind in Fabriken, die sich meist in Entwicklungsländern befinden, jedoch oft nicht vorhanden oder werden nicht verwendet.
Durch eine Unternehmensbefragung mittels eines Online Fragebogens und ein Interview mit einer Vertreterin der österreichischen Clean Clothes Kampagne wurde der Stellenwert, den angemessene Arbeitsstandards für global agierende Bekleidungsunternehmen einnehmen, dargestellt.
Abstract
(Englisch)
This diploma thesis deals with working standards in jeans production from the point of view of the Austrian clothing industry.
Structural changes of the global garment industry during the last decades have led to rising cost pressures for manufacturing businesses. Thus, especially trade unions and nongovernmental organizations demand appropriate working standards for all workers, as they are the weaker players in the production process. This thesis is based on the theory of global production networks, and deals with the garment industry in general, as well as the jeans industry in specific. All influencing agents of the industry will be addressed – this includes transnational companies, states, NGOs, workers and consumers. It is the aim of this paper to characterize conflicts and problems occurring
in global jeans production processes.
Jeans production has been chosen, as it epitomizes risks and dangers of production processes. Especially techniques used in the production of popular used-look jeans products
constitute enormous health risks for workers. However, safety and / or precautionary measures for workers’ health hardly ever exist in manufactures, most of which are situated in
developing countries. If such measures exist, they are seldomly applied.
The importance of appropriate working standards in globally acting companies was examined with the help of an online questionnaire for companies and an interview with a
representative of the Austrian Clean Clothes Campaign.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Jeans Arbeitsstandards Bekleidungsindustrie globale Produktionsnetzwerke
Autor*innen
Julia Wörister
Haupttitel (Deutsch)
Arbeitsstandards in der Jeansproduktion und deren Stellenwert für Unternehmen am österreichischen Bekleidungsmarkt
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
IX, 169 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Elisabeth Aufhauser
Klassifikation
74 Geographie > 74.08 Wirtschaftsgeographie
AC Nummer
AC11756540
Utheses ID
29787
Studienkennzahl
UA | 190 | 406 | 456 |